Genome Based Systems Biology (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Genome Based Systems Biology" an der staatlichen "Uni Bielefeld" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bielefeld. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1325 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
zukunftsorientierter Studiengang
Ich bin mit dem Studiengang Genome Based Systems Biology an der Universität Bielefeld sehr zufrieden. Er ist sehr zukunftsorientiert und bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Biologie, Informatik und Mathematik. Obwohl ich zu Beginn etwas besorgt war, dass meine mangelnde Erfahrung in Informatik ein Hindernis sein könnte, wurden meine Bedenken schnell zerstreut. Es war sehr leicht, in dem Kurs mitzukommen, auch ohne Vorkenntnisse.
Eine weitere große Stärke des Studiengangs ist die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorbereitung auf die Forschung
Der Studiengang Genome based systems biology zeichnet sich durch seinen hohen Lehranteil an molekularbiologischen und analytischen Methoden aus. Zusätzlich wird eine Einführung in die Bioinformatik und das Modellieren geboten. Auch der mathematische Anteil ist mit 2 Semestern recht hoch und lehrreich.
Wer sich also schon von vorne herein für eine Arbeit in der Forschung entschieden hat, ist hier bestens aufgehoben. Zumal man auch sehr viel praktische Erfahrung aus zahlreichen Laborpraktika...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Hochschule bemüht sich sehr, den Studierenden entgegen zukommen, aber natürlich fehlt der sonst rege Alltag in den Hörsälen und Fluren.
Leider war der Hochschulsport ziemlich lange nicht verfügbar, was ich persönlich sehr vermisst habe. Da ich selbst zum Glück von den online-Prüfungen nichts erlebt habe, kann ich nur vom hören-sagen berichten, dass es da noch sehr viel Bedarf an Optimierung gibt.
Praxisorientiertes Studium, weiterzuempfehlen!
Die ersten beiden Semester des Masterstudiums sind sehr gut strukturiert, wodurch man als Studierendengruppe gut zusammenwachsen kann. Auch bei den Praktika, die während der Semester stattfinden, liegt der Fokus zB auf der engen Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Lehrenden. Dadurch ist man sehr nah an der Forschung dran, was ziemlich cool ist! In den letzten 2 Semestern ist man sehr frei, weil man die Forschungsmodule selber wählen kann (intern oder auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aufwendiges Studium mit viel Praxisanteil
Der Studiengang hat mir bisher viele neue Inhalte vermittelt und ist vor allem durch den hohen Praxisanteil gekennzeichnet (12 Wochen pro Semester). Dadurch verbringt man viel Zeit im Labor. Die Praktika sind jedoch alle Pflicht, weshalb man sehr viel Zeit in der Uni verbringt und es vor allem in der Prüfungszeit sehr stressig wird. Für einen Nebenjob bleibt keine Zeit und man muss sehr organisiert und diszipliniert sein. Neben biologischen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter