Biologie (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Uni Bayreuth" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Bayreuth. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 921 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Lehramtsbezogen
Biologie (M.Ed.) Lehramt
Der Master fühlt sich im Vergleich zum Bachelorstudium lehramtsbezogenener an. Das merkt man vor allem an den praktischen Didaktik Veranstaltungen. Leider habe ich aber mit Hauptfach Biologie nur noch wenige Biologiemodule und mehr, die mein Zweitfach betreffen. Außerdem kann man sagen, dass das Studium nur mit sehr hoher Anstrengung in Regelstudienzeit zu schaffen ist.
Gute Erfahrungen
Biologie (M.Ed.) Lehramt
Das Biologie-Studium ist auch im Lehramt gut organisiert, insbesondere in der Kombination mit dem Fach Chemie. Man kann sein Studium in Regelstudienzeit beenden, wenn man alles nach Studienverlaufsplan in den jeweiligen Semestern ablegt und besteht. Die Dozenten sind sehr hilfsbereit und bieten eine gute Lehre an.
Man schafft alles, jedoch ohne Unterstützung
Biologie (M.Ed.) Lehramt
Es gibt ein starkes Gefälle in der Qualität der Veranstaltungen und im Engagement der Dozierenden. Corona hat große Schwachstellen der Uni offengelegt, denn es gibt kein Konzept für Online-Lehre. Kollaborative Arbeitsmöglichkeiten gab es keine, Veranstaltungen erfolgt fast ausschließlich über Zoom oder Inhalte wurden als besprochene PPP hochgeladen.
Die Forschungsthemen und Inhalte sind aber sehr relevant und interessant und der Großteil der Dozierenden ist mit Herzblut dabei!
Nur wenn man wirklich, wirklich will
Biologie (M.Ed.) Lehramt
Ich hsb erfahren, dass ein Interesse an Biologie kein alleiniger Grund für ein Biologiestudium sein sollte. Zudem immer wieder die Erfahrung genacht, dass Fachwissenschaftler sehr schlau auf ihrem Gebiet sind. Jedoch über 0,0 soziale Kompetenz verfügen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter