Biologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "TU Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 46 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1145 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Digitales Lernen
Es gibt viele gute Videos die wir uns anschauen können wenn man mal zu keiner Vorlesung erscheinen kann. Auch genug YouTube Video Links die uns helfen beim Lernen. Es gibt auch Online-Sorwchstunden die auf unsere Stundenpläne angepasst sind in denen wir Fragen stellen können.
Anstrengend
Viel auswendig zu lernen - dauert bis man seinen Interessen nachgehen kann. Erst im Fünften und Sechsten Semester kann man wählen was man machen möchte. Grundstudium reich an Vielfalt aber mit Praktikum und Übungen viel zu viel. Auch zu viele Inhalte zum Lernen für die Klausuren.
Anspruchsvoller Studiengang
Bisher ist es ein Studiengang wie ich ihn erwartet hätte.
Mir fehlt Anfang etwas die Praxis, natürlich ist vieles mit Theorie abgedeckt, doch meiner Meinung nach würde das Verständnis mit kleinen wissenschaftlichen Experimenten nochmal ein Stück helfen. Manche Module sind trocken, andere wiederum unerwartet gut. Themen die einen früher nicht interessiert haben, sind nun ein Teil geworden für den ich mich wirklich interessiere. Es kommt natürlich auch viel auf die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mit viel Fleiß hat man Spaß
Biologie ist ein Studienfach, in dem man viel Fleiß, Disziplin und vor allem Interesse mitbringen muss. Nur dann kann das Studium wirklich Spaß machen. Es ist ein weites Spektrum an Themengebieten die gelehrt werden und die Praktika machen viel Spaß!
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter