Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Rocketscience

Biologie (M.Sc.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    5.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    4.4
Vorteilhaft am Biologie M. Sc. Studium am KIT ist, dass man nur 7 Klausuren schreiben muss.
6 Freiwahl Klausuren innerhalb 1-Monatspraktika (pro Semester werden 20-30 unterschiedliche Praktika angeboten) und eine Exkursionsklausur (Meeresbio o.ä.).
Da jeder Praktikumsblock genau 1 Monat dauert, muss man (unabhängig von den 4 Seminaren die man im Master machen muss) nie mehr als ein Thema lernen. ergo 3 1/2 Wochen Praktikum - dabei in 4-15 er Gruppen 4-6 Vorlesungen vom Prof, und nach 5 Tagen Lernzeit Klausur.

Mega!!!!

Max hat 23 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Fühlst Du Dich wohl auf dem Campus?
    Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.
  • Wie modern sind die Seminarräume und Hörsäle ausgestattet?
    Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
  • Wie gepflegt sind die Toiletten?
    Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.
  • Sind die Öffnungszeiten des Sekretariats in Ordnung?
    Ich kritisiere, dass das Sekretariat nur selten geöffnet ist.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.
  • Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
    Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".
  • Wie schwierig war die Wohnungssuche?
    Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.
  • Wie hoch ist der Anspruch an die Studenten?
    Mein Studium überfordert mich. Der Anspruch ist zu hoch.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.
  • Wie sind Deine Berufsaussichten nach dem Studium?
    Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
  • Kommen die Dozenten aus der Praxis?
    Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
  • Ist die Studiengangsleitung gut erreichbar?
    Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.
  • Hast Du einen Studentenjob?
    Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.
  • Hast Du schonmal erlebt, dass Ausländer an Deiner Hochschule diskriminiert wurden?
    Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
  • Bist Du Vegetarier oder Veganer?
    Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
  • Haben Deine Eltern auch studiert?
    Meine Eltern haben auch studiert.
  • Pendeln viele Deiner Kommilitonen am Wochenende in die Heimat?
    Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
  • Hast Du bereits ein Auslandssemester absolviert?
    Ein Auslandssemester habe ich noch nicht absolviert, aber fest eingeplant.
  • Fährst Du in den Semesterferien in den Urlaub?
    In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
  • Wann fängst Du meistens mit dem Lernen für Klausuren an?
    Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.4
Julia , 14.04.2024 - Biologie (M.Sc.)
3.3
Meli , 14.04.2024 - Biologie (M.Sc.)
3.9
Mary , 12.01.2024 - Biologie (M.Sc.)
4.3
Elena , 07.11.2023 - Biologie (M.Sc.)
3.4
Anna , 15.04.2023 - Biologie (M.Sc.)
3.9
Felix , 11.01.2023 - Biologie (M.Sc.)
3.9
David , 16.03.2022 - Biologie (M.Sc.)
4.3
Theo , 06.03.2022 - Biologie (M.Sc.)
3.0
Katrin , 16.12.2021 - Biologie (M.Sc.)
5.0
Ioana , 28.10.2021 - Biologie (M.Sc.)

Über Max

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ja
  • Studiendauer: 13 Semester
  • Studienbeginn: 2017
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Karlsruher Institut für Technologie (Campus Süd)
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 10.06.2024
  • Veröffentlicht am: 10.06.2024