Vorheriger Bericht
Zwischen Faszination und Herausforderung
Das Studienleben mit deinen dunklen Seiten
In der kurzen Zeit, in der ich mein Studium bislang absolviere, kann ich sagen, dass sowohl der Studiengang als auch die Universität insgesamt einen sehr guten Eindruck machen. Die Lehrinhalte sind fundiert, und die meisten Dozierenden gestalten ihre Veranstaltungen engagiert und praxisnah.
Allerdings gibt es auch einige Punkte, die verbesserungswürdig sind. Zum einen sind bestimmte, prüfungsrelevante Veranstaltungen nicht für alle Studierenden zugänglich, da die Plätze begrenzt sind. Zum anderen treten immer wieder technische Probleme auf, etwa defekte Beamer oder fehlende Mikrofone, was den Vorlesungsbetrieb erschwert.
Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass die meisten Dozierenden flexibel auf diese Herausforderungen reagieren und mit kreativen Lösungen dafür sorgen, dass der Unterricht dennoch stattfinden kann. Die Lehrinhalte sind größtenteils spannend und werden verständlich vermittelt. Schwierig wird es allerdings, wenn man aus bestimmten Gründen nicht an den Vorlesungen teilnehmen kann, da häufig nur PowerPoint-Präsentationen zur Verfügung gestellt werden und ausführliche Skripte fehlen.
Die praktischen Übungen hingegen sind hervorragend organisiert. Der Einsatz und die Leidenschaft der Lehrenden sind hier besonders spürbar, und man verlässt jede Sitzung mit neuen Erkenntnissen und einem Lächeln.
Insgesamt würde ich die Universität als solide bewerten. Sie ist nicht herausragend, aber definitiv auch nicht schlecht. Viele der bestehenden Probleme werden aktuell aktiv angegangen, und die Dozierenden zeigen große Hilfsbereitschaft und investieren sichtbar viel Mühe in ihre Lehrveranstaltungen.
Allerdings gibt es auch einige Punkte, die verbesserungswürdig sind. Zum einen sind bestimmte, prüfungsrelevante Veranstaltungen nicht für alle Studierenden zugänglich, da die Plätze begrenzt sind. Zum anderen treten immer wieder technische Probleme auf, etwa defekte Beamer oder fehlende Mikrofone, was den Vorlesungsbetrieb erschwert.
Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass die meisten Dozierenden flexibel auf diese Herausforderungen reagieren und mit kreativen Lösungen dafür sorgen, dass der Unterricht dennoch stattfinden kann. Die Lehrinhalte sind größtenteils spannend und werden verständlich vermittelt. Schwierig wird es allerdings, wenn man aus bestimmten Gründen nicht an den Vorlesungen teilnehmen kann, da häufig nur PowerPoint-Präsentationen zur Verfügung gestellt werden und ausführliche Skripte fehlen.
Die praktischen Übungen hingegen sind hervorragend organisiert. Der Einsatz und die Leidenschaft der Lehrenden sind hier besonders spürbar, und man verlässt jede Sitzung mit neuen Erkenntnissen und einem Lächeln.
Insgesamt würde ich die Universität als solide bewerten. Sie ist nicht herausragend, aber definitiv auch nicht schlecht. Viele der bestehenden Probleme werden aktuell aktiv angegangen, und die Dozierenden zeigen große Hilfsbereitschaft und investieren sichtbar viel Mühe in ihre Lehrveranstaltungen.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Alles ist digital einzusehen sowohl Mensa plan als auch Stundenplan und die Vorlesungs Inhalte. Die Anmeldung für Module läuft ebenfalls digital ab. Ich würde sagen es ist oberer durschnitt.
Simon hat 6 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.Auch für 85% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 69% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 69% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.48% meiner Kommilitonen haben keinen Studentenjob.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 73% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.39% meiner Kommilitonen finanzieren sich ihren Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.