Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Organisatorisch echt top

Biologie (B.Sc.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    5.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    5.0
Guten Tag liebe Leute,
ich hoffe, ihr könnte aus meiner Bewertung ein paar hilfreiche Informationen für eure Studiengang-Findung mitnehmen. Das Besondere am Mono-Bachelor-Studiengang der FU ist vor allem die Struktur der Module, sowie der hohe Praxisbezug. Anders als an vielen anderen Unis laufen die Module hier nicht parallel und enden mit einer großen Klausurenphase am Semesterende. Stattdessen ist der Studiengang an der Fu ist eher „baukastenartig“ aufgebaut, d.h. man hat 4 Wochen ein Modul, welches Vorlesungen, Seminar sowie Praktika beinhaltet und am Ende der 5. Woche schreibt man dann die Klausur zu dem Modul. Somit kann man sich recht gut auf nur ein Modul konzentrieren und diese echt stressige Klausurenphase, bei der man zum Teil 3-4 Klausuren in einer Woche schreibt, fällt weg. Mit Ausnahme eines Nebenfachs, das man in jedem der ersten drei Semester zusätzlich belegt, hat man somit keine Module, die parallel laufen. Der zweite Punkt, der das Studium für mich besonders spannend gemacht hat, ist der praktische Bezug. Die FU hat nämlich, anderes wie an anderen Universitäten, in jedem Modul einen praktischen Teil, sei es Laborarbeit in Modulen zur Mikrobiologie, Genetik, usw. oder Freilandarbeit im Botanischen Garten (wo btw als FU-Student kostenlos rein darf) im Modul Botanik und Biodiversität. Also ich kann jetzt nach den 5 Semestern, die ich hinter mir habe (bin gerade dabei nur noch die Bachelorarbeit zu schreiben) echt nicht groß was Schlechtes über diesen Studiengang loswerden. Klar ist er anstrengend und raubt einem auch viel Zeit, wenn man gut dabei sein will, aber ich glaube, das ist bei jedem Studiengang, an jeder Universität so. Ich hoffe, ich konnte euch hiermit einen kleinen Überblick zu den Vorteilen dieses Studiengangs geben und wünsche jedem weiterhin viel Erfolg bei der Suche. Als kleinen Tipp: Wenn euch der Studiengang interessiert, fangt einfach an. Falls ihr nach einem Semester merkt, dass es doch nichts für euch ist, könnt ihr immer noch wechseln, aber dann habt ihr’s wenigstens versucht.

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.1
Luzie , 14.06.2025 - Biologie (B.Sc.)
4.0
Clara , 01.06.2025 - Biologie (B.Sc.)
4.3
Lilli , 21.04.2025 - Biologie (B.Sc.)
4.6
Xenia , 30.03.2025 - Biologie (B.Sc.)
4.0
Ce , 18.11.2024 - Biologie (B.Sc.)
4.4
Caro , 16.11.2024 - Biologie (B.Sc.)
4.1
Ana , 29.10.2024 - Biologie (B.Sc.)
4.6
Tabea , 24.07.2024 - Biologie (B.Sc.)
4.1
Robin , 24.07.2024 - Biologie (B.Sc.)
4.3
Luzie , 21.07.2024 - Biologie (B.Sc.)

Über Moritz

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 6
  • Studienbeginn: 2022
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Berlin
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 19.04.2025
  • Veröffentlicht am: 25.04.2025