Vorheriger Bericht
Gutes Studium mit meist guten Inhalten
Unorganisiertes Lernen
Viel zu viele Studenten für zu wenige Lehrveranstaltungen! Unorganisierte Vergabe von Studienplätze und man hat keine Garantie auf einen gewünschten Platz einer bestimmten Lehrveranstaltung. Es kann sein, dass man Botaniker wird, anstatt wie gewünscht, Biochemiker.
Bekommt man dann einen Platz, sind die Lehrveranstaltungen sehr anspruchsvoll und die Studieninhalten meistens interessant gestaltet. Durch die Überfüllung der Kurse finden kaum intensive Studenten-Dozenten-Interaktionen statt. Da auch Praktika überfüllt sind, findet eine optimale Vorbereitung auf die Arbeitswelt eher nicht statt.
Die Verteifungsmodule sind durch kleinere Gruppengrößen besser gestalten und intensivere Betreuung wird ermöglicht. In den Basismodulen dagegen kommt es nur auf das Auswendiglernen und nicht auf das Verstehen und Hinterfragen von Studieninhalten an.
Alles in allem ist dieser Studiengang eher schlecht organisiert und hoffnungslos überfüllt. Da jedes Jahr mehr Studenten angenommen werden, gibt es auch keine Hoffnung auf Besserung. Die Vertiefungsmodule machen hingegen Spaß, da sie Dozenten sehr kompetent sind und den Inhalt sehr gut rüber bringen können.
Bekommt man dann einen Platz, sind die Lehrveranstaltungen sehr anspruchsvoll und die Studieninhalten meistens interessant gestaltet. Durch die Überfüllung der Kurse finden kaum intensive Studenten-Dozenten-Interaktionen statt. Da auch Praktika überfüllt sind, findet eine optimale Vorbereitung auf die Arbeitswelt eher nicht statt.
Die Verteifungsmodule sind durch kleinere Gruppengrößen besser gestalten und intensivere Betreuung wird ermöglicht. In den Basismodulen dagegen kommt es nur auf das Auswendiglernen und nicht auf das Verstehen und Hinterfragen von Studieninhalten an.
Alles in allem ist dieser Studiengang eher schlecht organisiert und hoffnungslos überfüllt. Da jedes Jahr mehr Studenten angenommen werden, gibt es auch keine Hoffnung auf Besserung. Die Vertiefungsmodule machen hingegen Spaß, da sie Dozenten sehr kompetent sind und den Inhalt sehr gut rüber bringen können.
- gute Studieninhalte und kompetente Dozenten
- schlechte Organisation, hoffnungslos überfüllte Kurse, schlechter Studenten-Dozenten-Austausch
Sarah hat 25 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 60% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 92% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.54% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 92% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.Auch 65% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
-
Ich kritisiere, dass das Sekretariat nur selten geöffnet ist.50% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 94% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.Auch 50% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 60% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.Auch 77% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 50% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".Auch 82% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 93% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.38% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.47% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 64% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 62% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 77% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.55% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
Für mich ist der Studienverlauf ein komplettes Chaos.53% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.Auch 50% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Wenn ich eine Zeitmaschine hätte, würde ich diesen Studiengang nicht nochmal wählen.77% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 94% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 60% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich ernähre mich vegetarisch.56% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.