Nächster Bericht
Guter Studiengang
Nicht gerade einfach aber interessant
Wer sich für das Studium Bioingenieur an der TU Dortmund entscheidet muss sich klar werden, dass es eine harte, aber schöne Zeit wird, wenn das Fach denn das richtige für einen ist. Im Bachelor wird man mir sehr vielen sehr herausfordernden Fächern konfrontiert. Z.B Höhere Mathematik 1-3, Thermodynamik 1 und 2 und Strömungsmechechanik, um nur ein paar davon zu nennen. Trotzdem gibt einem das Studium immer eine faire Chance die Klausuren zu bestehen, wenn man sich vernünftig drauf vorbereitet und dementsprechend Zeit investiert hat. Die Lehrenden sind in der Regel sehr gut und erklären Inhalte verständlich. Auch neben den Vorlesungen gibt es genügend Inhalte, die dabei helfen das Studium zu bestehen.
Im Master wird das Studium widererwartend nicht leichter, auch wenn die Durchfallquoten etwas sinken. Es gibt die Möglichkeit deutlich mehr Wahlfächer zu wählen und so seine eigenen Interessen zu priorisieren und zu vertiefen.
Für Bio-/Chemie- und Mathebergeisterte ist das Studium genau das richtige und eine gute Herausforderung.
Im Master wird das Studium widererwartend nicht leichter, auch wenn die Durchfallquoten etwas sinken. Es gibt die Möglichkeit deutlich mehr Wahlfächer zu wählen und so seine eigenen Interessen zu priorisieren und zu vertiefen.
Für Bio-/Chemie- und Mathebergeisterte ist das Studium genau das richtige und eine gute Herausforderung.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Auch nach den Zeiten von Corona werden noch ca 1/3 bis 50% der Vorlesungen aufgezeichnet und hochgeladen, also relativ viel würde ich sagen. Der Informationsfluss läuft über die Plattform Moodle meistens unkompliziert. Auch Anmeldungen für Praktika und Vorlesungen laufen rein online oder im Zweifelsfall per Mail, auf die in der Regel immer schnell geantwortet wird. Meine Bachelorarbeit konnte ich ebenfalls rein Digital abgeben. Also alles in allem ist die TU Dortmund schon ganz gut digital aufgestellt.