Bioingenieurwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bioingenieurwesen" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 21 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1814 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Erfahrungen
Alle Dozenten waren bisher freundlich und didaktisch gut. Der Studiengang ist außerdem sehr praxisbezogen wenn man die ersten paar Semester schafft. Beachten muss man aber, dass biologie bezogene Themen erst im 3. Semester als Module verfügbar sind und die ersten zwei Semester sehr Ingenieurs lastig sind und es keine Bio Module gibt. Es gibt genügend Angebote von den Professoren wenn man Rückfragen zu Lehrinhalten hat und ich empfinde die Lernatmosphäre...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erfahrung Bioingenieurwesen
Der Studiengang Bioingenieurwesen an der TU Dortmund ist echt spannend, weil er Naturwissenschaften wie Biologie und Chemie mit Technik verbindet. Die Labore sind modern, und die praxisnahen Projekte machen richtig Spaß. Klar, die ersten Semester sind knackig, vor allem Mathe und Chemie, aber mit etwas Einsatz und netten Lerngruppen kriegt man das gut hin. Die Dozenten sind meist hilfsbereit, und man hat die Chance, an coolen Forschungsprojekten mitzuwirken. Insgesamt ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich bin Studentin an der TU Dortmund
Die TU Dortmund bietet im Bioingenieurwesen eine hervorragende Ausbildung mit modernsten Laboren und starker Industrieanbindung. Als internationale Studentin schätzte ich die praxisorientierten Kurse, die hilfsbereiten Dozenten und die vielfältige Unterstützung. Dortmunds lebendige Stadt und die internationale Gemeinschaft machen das Studium besonders bereichernd.
Ein Einblick in Herausforderungen und Chancen
Das Studium des Bioingenieurwesens kombiniert anspruchsvoll Biologie und Ingenieurwissenschaften, was Studierende vor vielfältige Herausforderungen stellt. Der hohe Arbeitsaufwand und die interdisziplinären Anforderungen verlangen Flexibilität und Durchhaltevermögen. Dennoch bietet der Studiengang lohnende Chancen: Absolventen profitieren von breiten Karrieremöglichkeiten in Medizintechnik, Pharmaindustrie und Umwelttechnik. Besonders geschätzt werden praktische Erfahrungen durch Laborarbeiten und Praktika, die wertvolle Einblicke in die reale Berufswelt ermöglichen. Trotz der Intensität des Studiums berichten viele von einer bereichernden und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter