Vorheriger Bericht
KIT - die Uni für nur sehr motivierte Leute
Dozenten und ihre Privatgeschichten
An sich ist alles TipTop organisiert, wenn da nicht eine entscheidende Sache wäre. Die "mein-Fach-ist-das-wichtigste-und-spannenste"-Einstellung ist ja so gut wie jedem Studenten bekannt, doch nicht selten bleibt es dabei. Von dem Dozent, der seine Kinder auf der speziellen Schaukel filmt, um uns einen Eindruck über eine komplizierte Schwingungsfunktion zu verdeutlichen. Und danach stolz berichtet, wie lange er nach einem Spielplatz mit solch einer Schaukel für sein Experiment gesucht hatte.
Über eine Dozentin, die Ihr Kind die Keimzahl des verschimmelten Brotes in seiner Schultasche ausrechnen lässt, um ihm die Welt der Mikroorganismen näher zu bringen.
Und über den Dozenten, der stets mit einem Metal-Pullover und einer Flasche GingerAle vorne am Pult steht und Tafelbild um Tafelbild erstellt. Und auf die Frage, wer denn gerne Bindegewebe von Tierarten essen würde, unwissend, dass es sich hierbei um Gelatine handelt, bewarf er (und das mit vollem Wums!) den einzig Mutigen, der sich dabei meldete, mit einer Packung 'erntefrischer' Haribo Goldbären.
Und viele, viele weitere...
Wie man sieht, langweilig wird es garantiert nicht.
Fachlich anspruchsvoll bleibt es allerdings. Wer mit Mathematik und deren Verwendung in Physik/Chemie Probleme hat(te), der bewegt sich auf sehr dünnem Eis. Leicht zu Fall kommt derjenige dann, wenn er die ganze Prüfungsvorbereitungszeit für die jeweiligen Fächer nicht intensiv nutzt! Also Achtung meine Herren, legt euch ins Zeug. Und nicht nur dort. Denn Ihr könnt froh sein, dass euer Studiengang zur Hälfte weiblich ist. Und glaubt mir, auf diese Quote sind die Maschinenbauer neidischer denn je!
Über eine Dozentin, die Ihr Kind die Keimzahl des verschimmelten Brotes in seiner Schultasche ausrechnen lässt, um ihm die Welt der Mikroorganismen näher zu bringen.
Und über den Dozenten, der stets mit einem Metal-Pullover und einer Flasche GingerAle vorne am Pult steht und Tafelbild um Tafelbild erstellt. Und auf die Frage, wer denn gerne Bindegewebe von Tierarten essen würde, unwissend, dass es sich hierbei um Gelatine handelt, bewarf er (und das mit vollem Wums!) den einzig Mutigen, der sich dabei meldete, mit einer Packung 'erntefrischer' Haribo Goldbären.
Und viele, viele weitere...
Wie man sieht, langweilig wird es garantiert nicht.
Fachlich anspruchsvoll bleibt es allerdings. Wer mit Mathematik und deren Verwendung in Physik/Chemie Probleme hat(te), der bewegt sich auf sehr dünnem Eis. Leicht zu Fall kommt derjenige dann, wenn er die ganze Prüfungsvorbereitungszeit für die jeweiligen Fächer nicht intensiv nutzt! Also Achtung meine Herren, legt euch ins Zeug. Und nicht nur dort. Denn Ihr könnt froh sein, dass euer Studiengang zur Hälfte weiblich ist. Und glaubt mir, auf diese Quote sind die Maschinenbauer neidischer denn je!