Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Bioingenieurwesen
10 Studiengänge | 188 Bewertungen

Bioingenieurwesen studieren

Wenn Du Dich für naturwissenschaftliches Denken begeistern kannst und einen Hang zu Technik und zum Tüfteln hast, könnte das Studium in Bioingenieurwesen das richtige für Dich sein. Bioingenieure arbeiten an der Schnittstelle zwischen biowissenschaftlicher Forschung und deren technischer Anwendung. Da Studium ist spannend, interdisziplinär ausgerichtet und fordert Dich garantiert heraus.

Was das Bioingenieurwesen Studium zum Beispiel am renommierten Karlsruher Institut für Technik (KIT) ausmacht, erfährst Du in diesem Video:

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Dein Weg zum Bioingenieur beginnt mit einem Bachelor Studium. Hier erarbeitest Du Dir zunächst die Grundlagen der Biotechnologie und bekommst eine solide Einführung in die für Dein Fachgebiet zentralen Grundlagenfächer. Diese Inhalte stehen beispielsweise auf dem Stundenplan:
  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie
  • Mechanik
  • Werkstoffkunde
  • Mikrobiologie
  • Gentechnik.
Danach geht es ins Detail und Du beschäftigst Dich beispielsweise mit Verfahrenstechnik, Biomaterialien und den Apparaturen im biotechnischen Labor. Du kannst Dich in der Regel bereits im Bachelor Studium auf bestimmte Bereiche, die Deine Neugier besonders gepackt haben, spezialisieren.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
KIT (Karlsruhe)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
33 Bewertungen
Infoprofil
Uni Stuttgart (Stuttgart)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
35 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule München (München)
access_time7 - 9 Semester
97% Weiterempfehlung
39 Bewertungen
Infoprofil
TU Braunschweig (Braunschweig)
access_time6 Semester
96% Weiterempfehlung
23 Bewertungen
TU Dortmund (Dortmund)
access_time7 Semester
95% Weiterempfehlung
21 Bewertungen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Um an einer Universität Bioingenieurwesen zu studieren, benötigst Du in der Regel das Abitur, an einer Fachhochschule entsprechend das Fachabitur. Das Studium ist häufig durch einen Numerus clausus (NC) zulassungsbeschränkt. Du benötigst dann eine bestimmte Abiturnote, damit die Hochschule Dich direkt und ohne Wartesemester zum Studium zulässt. In den vergangenen Jahren lag der NC bei etwa 2,3.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Die Schulfächer, die Du gut beherrschen solltest, sind Biologie, Mathematik, Physik und Chemie. Auch einige persönliche Eigenschaften können hilfreich sein. Wichtig sind Freude am naturwissenschaftlichen Denken, Interesse an Technik, Geduld und Genauigkeit sowie Bereitschaft, gerade in den ersten Semestern viel Zeit mit Lernen zu verbringen.

Überhaupt nicht geeignet ist der Studiengang hingegen, wenn Du kein Interesse an den Naturwissenschaften hast, Dir das Lernen von Fakten schwerfällt und Du keinen Spaß am Umgang mit Technik hast.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 4
    Disziplin
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 6
    Belastungsfähigkeit
    5/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    9/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Als Absolvent des Bioingenieurwesens hast Du nach Deinem Abschluss sehr gute Berufsaussichten. Dabei stehen Dir ganz unterschiedliche Bereiche des Bioingenieurwesens offen. Du kannst beispielsweise an der Hochschule bleiben und wissenschaftlich forschen, in einem medizintechnischen Labor tätig werden oder in der Lebensmittelindustrie als Produktentwickler arbeiten. Möglich ist aber auch, bei einem privaten Pharmaunternehmen zu forschen oder bei einer staatlichen Stelle in der Überprüfung der Sicherheit biotechnischer Forschungseinrichtungen zu arbeiten.
Deine Karriereaussichten und Aufstiegsmöglichkeiten im Bereich Bioingenieurwesen sind dabei insgesamt sehr gut. Dir stehen sowohl die wissenschaftliche Forschung und Entwicklung als auch Tätigkeiten in der freien Wirtschaft offen.

Wo kann ich Bioingenieurwesen studieren?

Du kannst Dein Studium des Bioingenieurwesens an verschiedenen Universitäten sowie an Fachhochschulen beginnen. Dabei sind die Technischen Universitäten auf dem Gebiet der Forschung renommierter. An an Fachhochschulen ist die Ausbildung allerdings praxisbezogener. 

Aktuelle Bewertungen

Interessant, breit gefächert, etwas unpersönlich
Max, 09.06.2025 - Bioingenieurwesen, KIT
Ingenieur mit etwas Bio
Daniela, 04.06.2025 - Bioingenieurwesen, Hochschule München
Abwechslungsreich
Kilian, 09.05.2025 - Bio-, Chemie- und Pharmaingenieurwesen, TU Braunschweig
Erfahrungen
Julian, 28.04.2025 - Bioingenieurwesen, TU Dortmund
Maschinenbau kombiniert mit Naturwissenschaften
Elke, 26.04.2025 - Bio-, Chemie- und Pharmaingenieurwesen, TU Braunschweig
Erfahrung Bioingenieurwesen
Mariam, 24.04.2025 - Bioingenieurwesen, Hochschule München
Hart, aber fair
Henrik, 17.04.2025 - Bioingenieurwesen, KIT
Gutes Durchhaltevermögen
Michelle, 24.03.2025 - Bioingenieurwesen, Hochschule München
Durchhalten ist alles
Mirjam, 07.03.2025 - Bioingenieurwesen, KIT
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Bioingenieurwesen wurden von 188 Studierenden bewertet.
3.9
97%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis