Bioinformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bioinformatik" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1625 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Hauptfach ohne Nebenfach
Zukunftsfähiger Studiengang
Bioinformatik ist ein zukunftsfähiger Studiengang mit guten Berufsaussichten. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Menge an Daten immer weiter wächst und die Technik immer weiter verbessert wird, werden solche Studiengänge immer wichtiger.
Mir gefällt besonders, dass man sowohl mathematisch-informatische Module als auch naturwissenschaftliche Module (Biologie, Chemie) besucht. Dadurch hat man ein wenig Abwechslung während des Studiums. Außerdem ist es toll zu sehen, wie diese beiden Bereiche miteinander...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel Selbstständigkeit gefragt
Da der Studiengang quasi in zwei Fachbereichen stattfindet (Biologie und Mathe/Informatik) und er relativ neu ist, muss man sehr selbstständig nach Kursen schauen, die man belegen kann. Ab und an überschneiden sich auch Vorlesungen und man muss auf die Dozenten zugehen. Schade ist es auch, dass man wenig Praxis hat, ich war 2 mal im Labor während die Biologen darin schon geübter waren. Es ist trotzdem spannend aus verschiedenen Fächern...Erfahrungsbericht weiterlesen
Achtung Chemie!
Wer überlegt Bioinformatik zu studieren sollte sich darüber im Klaren sein, dass er dann auch zwangsläufig Chemie als Module haben wird. Ansonsten lernt man zu programmieren und viel Biologie. Also genau das was der Name schon sagt. Die Goethe Uni Frankfurt ist dafür auch eine recht gute Uni, da es viele Experten gibt, das einzige Manko ist, dass man zwischen zwei Campis Pendeln muss.
Abwechslungsreiches Studium
Bioinformatik ist ein kleiner Studiengang dadurch kennt jeder jeden und wir können uns gegenseitig helfen. Zu dem ist die Mischung aus Biologie, bei der man die Tatsachen und Funktionsweisen lernt, und Informatik, bei der man lernt etwas selbstständig zu entwickeln sehr angenehm.
Da wir in zwei Fachbereiche fallen, ist es mir dem organisatorischen oftmals etwas schwierig. Zum Beispiel kommt es vor, dass sich zwei Vorlesungen, die wir...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter