Bioinformatik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bioinformatik" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Garching bei München und München angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2656 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Allumfassender Einblick in die Bioinformatik
Der Bioinformatik Studiengang bietet einen allumfassenden Einblick in die sehr ambivalenten Gebiete der Bioinformatik an. Schlussendlich kann man sich dann selbst für ein Gebiet für eine Vertiefung entscheiden. Die Lehrstühle sind auch sehr bemüht jedem Studenten praktische Erfahrung zu vermitteln. Leider muss ich sagen, sind die Lehrstühle notorisch unterbesetzt so dass es zu langen Wartezeiten für praktische Erfahrungen kommen kann. Dies ist dem geschuldet, dass in der freien Wirtschaft und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant. Individuell. Anspruchsvoll.
Sehr breit wählbare Fächer.
Daher würde ich sagen ist man selbst für seine Ausbildung zuständig.
Die Richtlinien helfen sich zu entscheiden und ein Grundwissen in allen nötigen Bereichen zu erlangen.
Alles weitere ist frei wählbar.
Die Lehrveranstaltungen reichen von einfach bis extrem zeitaufwändig und inhaltlich Schwer.
Da es aber so frei wählbar ist wie man sich das vorstellt sollte man in allen Bereichen für die man sich interessiert passende...Erfahrungsbericht weiterlesen
In den Anfängen Startschwierigkeiten mit der online Lehre, in 2021 dann Recht solide.
Mittlerweile in 2022 hin und her ob Präsenz oder nicht. Ist der Uni aber jetzt auch nicht wirklich übel zu nehmen.
Die Professoren:
Oft mit der online Lehre überfordert.
Viele wollen möglichst bald in Präsenz zurück bzw haben einige anfangs noch Präsenz Durchpressen wollen.
Prüfungen:
Bei mir hat online eigentlich alles geklappt.
Ein zwei Vorlesungen haben interessante Abgabeformate gewählt die allein für das aufschreiben extrem zeit gekostet haben und dadurch extrem stressig wurden. Allerdings scheint den Prüfungsstellern das bewusst gewesen zu sein, da Recht großzügig bewertet wurde was die Ausführlichkeit der Abgabe anbelangt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter