Bioinformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bioinformatik" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Garching bei München und München angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2657 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Mehrere Module, eine Zukunftsvision
Ich bin erst im ersten Semester, aber ich habe vor allem in dem Modul Bioinformatik schon sehr viel über die neuen Technologien und Forschungsgebiete der Bioinformatik gelernt. Dadurch hat sich mir ein ganz neuer Blick auf die Zukunft ergeben, vor allem im Bezug auf Krankheiten, wie Krebs. Die Gestaltung des Semesterplans ist sehr durchdacht, alle Module in einem Semester bauen aufeinander auf, das heißt man lernt immer fächerübergreifend und kann...Erfahrungsbericht weiterlesen
Außerdem hat man die Möglichkeit alle Vorlesungen sowohl in Präsenz, also auch von zu Hause anzuschauen. In den meisten Fächern werden die Vorlesungen auch aufgenommen, sodass man sie später nachschauen kann. Die Orüfungen finden alle in Präsenz statt.
Man hat durch die Übungen immer ein guten Austausch mit den Studenten, also man kann nicht alles von zu Hause machen.
Anwendungsvorlesungen und Anwendungsvorlesungen
Es herrscht ein guter Ausgleich zwischen den Grundlagen wie Mathematik, Biologie, Chemie und Informatik und den Anwendungsspezifischeren Vorlesungen und Seminaren. Hier wird bereits früh auf aktuelle Forschungsthemen und Anwendungen eingegangen. Dadurch sind auch schon die ersten Semester ziemlich Interessant, wobei es erst ab dem ~5 Semester so richtig los geht.
Mittlerweile ist aber wieder Normalität eingekehrt, bis auf den Fakt, dass es ein paar wenige Tutorien online gibt.
Interdisziplinär, Spannend, gute Aussichten
Bioinformatik ist ein sehr interdisziplinärer Studiengangs: Biologie, Biochemie, Chemie, Mathe, Informatik und natürlich Bioinformatik.
Während dem Studium gibt es gute Chancen als Hiwi erste Erfahrungen in der Forschung an der Uni zu sammeln oder aber als Werksstudent im Bereich der Software Entwicklung zu arbeiten.
Da der Studiengang sehr klein ist, kennt man die Kommilitonen und Professoren sehr gut.
Toller aber schwieriger Studiengang
Ohne Programmier-Erfahrung ist es am Anfang sehr schwer. Man bekommt zwar Einführungen ins programmieren jedoch steigt das Schwierigkeitslevel schnell und stark an. Aber durch die Hilfe von Mitstudenten und Tutoren habe ich den Studiengang erfolgreich meistern können. Alles in allem ist es gut organisiert und die Fächer sind gut gewählt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter