Biochemie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biochemie" an der staatlichen "FU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1369 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Absolut zu empfehlen wenn man das Thema spannend findet
Viele praktische Inhalte schon ab den ersten Semestern. Diese haben in der Coronazeit zwar nicht immer gut funktioniert, sind aber grundsätzlich sinnvoll verteilt. Spätestens wenn es nach den ersten vorbereitenden Semestern wirklich um Biochemie geht ist es gut organisiert, die Lehrinhalte sind sehr interessant, gleichzeitig viel, aber noch schaffbar. Nach einer relativ langen Durststrecke von 2 Semestern Grundlagen Mathe, Physik und Chemie ist man ab dem 3./4. Semester in der wirklichen Biochemie angekommen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich bin sehr zufrieden mit dem Studiengang.
Die Freie Universität gehört zu den Exzellenzuniversitäten in Deutschland und hat zudem im Bereich der Naturwissenschaften einen hervorragenden Ruf und daa kann ich auch bestätigen. Ab dem ersten Semester gibt es viele Pflichtpraktika, sodass man nach dem fünftem Semester gut für die Bachelorarbeit vorbereitet ist.
Qualität und Quantität
Der Studiengang besteht nicht nur aus einem sehr breiten Spektrum an theoretischen Grundlagen und weiterführenden Kursen, sondern weißt auch zahlreiche Pflichtpraktika auf, was essentiell für die Vorbereitung auf das spätere Berufsleben und ebenfalls für das Festigen des bereits Erlernten ist. Die Dozenten sind sehr kompetent und können den Lernstoff gut überbringen.
Biochemisch top, alles andere eher naja.
Bis man zu den biochemischen Modulen im Studium gelangt, dauert es ein bisschen, jedoch lohnt es sich. Die Dozenten sind alle sehr kompetent, jedoch sind einige Module etwas schwieriger als mMn nötig. Man hat regelmäßig praktische Kurse, richtig im biochemischen Labor steht man jedoch erst im 4. Semester. Die Labortechnische Ausstattung lässt teilweise zu wünschen übrig, jedoch sind die Modernisierungsarbeiten im vollen Gange.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter