Bildungswissenschaften (Vertiefung Förderpädagogik) (B.A.) Lehramt
Vertiefung Förderpädagogik?
Ich schrieb mich an der Uni ein, da mich der Studiengang mit integrierter Förderpädagogik besonders angesprochen hatte. Im ersten Semester hieß es zwar "mit integrierter Förderpädagogik" aber im Endeffekt hatte wir die gleichen Veranstaltungen wie auch die Lehramtsstudenten ohne integrierter Förderpädagogik, was ich sehr schade finde. Ich hoffe dass es in den kommenden Semestern noch Unterschiede geben wird, da ich mich besonders für Förderpädagogik interessiere...
Interessante Themenfelder
Es hilft den Umgang mit der heterogen Schülerschaft zu lernen und somit auch individuelle Methoden, Medien, Materialien und Förderstrategien anzuwenden. Dennoch müssten mehr Praxiselemente in das Studiumsfach mit eingebaut werden und weniger Theorie wie zum Beispiel unnötige Theorien von Bordieu.
Das bedeutendste Fach
Innerhalb des Lehramtstudium sind die Bildungswissenschaften von großer Bedeutung. Aufgrund der zu hohen Nachfrage muss man sich oft in Kurse und Veranstaltungen kämpfen. Dies liegt möglicherweise an dem starken Doppeljahrgang. Zudem ist diese Problematik der Universität bekannt, leider aber ändert sich bislang nichts.
Studium mit IFP
Das Studium, mit intergrierter Förderpädagogik, zeigt den Studenten, wie wichtig es ist, dass auch diese Form von Lehramtsstudiengängen gefördert werden muss. In den ersten Semestern lernt man zwar nur viele inhaltliche Dinge, aber die Praktika, die zu absolvieren sind, zeigen einem in was für ein tolles Arbeitsfeld man sich begeben wird. Ein Arbeitsfeld, in dem man zwar auch viele Nerven braucht, dennoch viel Spaß hat!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter