Knackiger Studiengang für Sie UND Ihn!
Bisher konnte ich immer jeden Kurs ohne weitere Schwierigkeiten besuchen und selbst wenn es mal ein Problem gab, so standen die Professor*innen und Dozenten stets mit Rat und Tat zur Seite. Auch gibt sich die OvGU größte Mühe, trotz der Pandemie möglichst viele Kurse in Präsenz anzubieten, ohne dabei gesundheitliche Bedenken außen vor zu lassen, was sich als Studierender sehr gut anfühlt.
Gute bisher
Bin zwar noch Ersti aber bisher habe ich gute Erfahrungen gemacht, die Professoren sind nett es wird sich bemüht auch über die Vorlesungen hinaus Tutorien oder coachings zu geben um Studierende gerade am Anfang zu unterstützen. Manche Inhalte doppeln sich zwar aber am Anfang denke ich normal.
Ein soziales Studium mit guten Aussichten
Ich studiere jetzt im 5m Semester und auch wenn es gerne mal in der Organisation etwas hakt muss ich sagen, dass mir das Studium gefällt. Außerdem haben alle Dozent*Innen ein offenes Ohr und Verständnis, wenn etwas mal nicht funktioniert wie geplant. Durch die Möglichkeit der beiden Nebensache und der großen Auswahl ab Spezialisierungen, kann man sich individuell sein Studium nach seinen Vorstellungen zusammenstellen. Jedoch muss auch hier gesagt sein, dass...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klein, aber
Der Studiengang Bildungswissenschaft ist zwar klein und eher unbekannt, jedoch findet hier jedermann was. Die unterschiedlichen Spezialisierungen geben auch für StudentInnen die vielseitig interessiert sind was her.Die DozentInnen sind sehr bemüht, was die Lehrveranstaltungen betrifft. Magdeburg als Stadt ist zu empfehlen. nicht zu groß und nicht zu klein.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter