Noch mehr Bezug zur Schule wäre wünschenswert

Bildungswissenschaften (Master) Lehramt

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    2.0
  • Organisation
    2.0
  • Literaturzugang
    2.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    2.9
Im Master hat man in den Bildungswissenschaften die Module "Bildungsforschung und Bildungsorganisation" (Hausarbeit), "Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte" (Hausarbeit) sowie "Diagnose und Förderung" (Klausur). Ersteres ist ein forschungsorientiertes Modul, welches einem je nach Schwerpunkt nichts für die Schule bringt. Man muss es vermutlich absolvieren, da man an einer Uni studiert und diese ja auf die Forschung ausgerichtet ist. DSSZ ist sehr interessant und die Dozentin versucht mit vielen realen Beispielen aus der Praxis einem das Thema Deutsch als Zweit-/Fremdsprache nahe zu bringen. Ferner lernt man in dem Seminar auch, wie man am besten Arbeitsblätter gestaltet. Die DuF Vorlesung ist sehr informativ, da der Dozent charismatisch ist und selbst trockenere Inhalte abwechslungsreich vermittelt. Es ist leicht machbar in den Bildungswissenschaften sehr gute Noten zu erzielen.
Ferner absolviert man im Master das 3,5 Monate lange Praxissemester, welches durch Vorbereitungsseminare in den Bildungswissenschaften und den zwei studierten Fächern vorbereitet werden soll und durch entsprechende Begleitseminare begleitet wird. Bei den Inhalten in den Seminaren ist noch viel Platz nach oben. Man wird nicht wirklich vorbereitet, da empirisches Wissen erst in den Begleitseminaren knapp vermittelt wird, dann ist es aber eigentlich zu spät. Es ist fragwürdig, warum man zwei empirische Studien entwickeln, durchführen, auswerten und verschriftlichen muss, wenn man erst so spät Wissen vermittelt bekommt. Es kann nicht alleinige Aufgabe der Studierenden sein, dass diese sich alles selbst beibringen. Ferner wurden die Seminare je nach Dozenten sehr eintönig gestaltet und als Ausrede wurde die digitale Lehre genannt - trotz Anregungen seitens der Studierenden wurde sich um keine Lebendigkeit bemüht. Der Erfolg des Praxissemesters hängt ferner stark von der einem zugewiesenen Schule ab. Die Veranstaltungen des Zentrums für schulpraktische Lehrerbildungen waren super - warum können solche Inhalte nicht auch bereits in universitären Seminaren gelehrt werden?
  • guter Kontakt zu den Dozenten
  • geringe Anzahl an Plätzen in Seminaren

Anna hat 1 Frage aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.1
Lorie , 26.08.2023 - Bildungswissenschaften (Master) Lehramt
2.8
Luna , 22.11.2022 - Bildungswissenschaften (Master) Lehramt
3.4
Boglárka , 17.11.2021 - Bildungswissenschaften (Master) Lehramt
2.2
Nina , 10.07.2021 - Bildungswissenschaften (Master) Lehramt
4.4
Annika , 02.06.2021 - Bildungswissenschaften (Master) Lehramt
3.0
Alicia , 26.03.2021 - Bildungswissenschaften (Master) Lehramt
2.9
Maria Antonia , 15.12.2020 - Bildungswissenschaften (Master) Lehramt
3.0
Philipp , 26.11.2020 - Bildungswissenschaften (Master) Lehramt
3.2
Niklas , 27.02.2020 - Bildungswissenschaften (Master) Lehramt
4.0
Matthias , 27.10.2019 - Bildungswissenschaften (Master) Lehramt

Über Anna

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 3
  • Studienbeginn: 2019
  • Studienform: Lehramt (GyGe)
  • Standort: Hauptcampus Bonn City
  • Schulabschluss: Abitur
  • Abischnitt: 1,6
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 05.04.2021
  • Veröffentlicht am: 13.04.2021