Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Studiere Erziehungs- und Bildungswissenschaft und werde zur vielseitig einsetzbaren Pädagog:in!

Mit dem Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft schaffst du die Basis für deine Zukunft in den vielfältigen Bereichen der Pädagogik: du beschäftigst dich mit den Bildungserfahrungen von Menschen und durchleuchtest und gestaltest pädagogische Prozesse.

Deine theoretischen Kenntnisse kannst du bei uns schon bald in der Praxis erproben. Insgesamt leistest du im Verlauf des Bachelorstudiums 450 Arbeitsstunden Praxis außerhalb der Universität und erkundest dabei mögliche Berufsfelder.

Folgende Schwerpunkte bietet dir das Studium in Klagenfurt: Medienpädagogik, Gender Studies, Friedenspädagogik und Interkulturalität. Im Studium schaust du über den Tellerrand und eignest dir fächerübergreifende Kenntnisse an, zum Beispiel Fremdsprachenkompetenz, transkulturelle Kompetenz, Moderationskompetenz und Konfliktmanagement.

Gut zu wissen
Bei uns kannst du diese Masterstudien direkt anschließen:

  • Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft
  • Erwachsenenbildung und berufliche Bildung
  • Sozialpädagogik und soziale Inklusion
Starte deinen Studienwahltest!
Finde dein perfektes Studium! Mit unserem kostenlosen Studienwahltest entdeckst du in nur wenigen Minuten, welches Studium wirklich zu dir passt. Erhalte individuelle Empfehlungen basierend auf 32 Fragen, die du in rund drei Minuten beantwortest. Starte jetzt und gestalte deine Zukunft!

Letzte Bewertungen

4.1
Selina , 11.02.2025 - Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.)
3.4
Melina , 14.12.2024 - Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.)
4.6
Lena , 15.02.2024 - Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.)
3.9
Sara , 14.02.2024 - Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.)
4.7
Ebru , 12.02.2024 - Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Voraussetzungen
  • Kein besonderes Aufnahmeverfahren
  • Allgemeine Universitätsreife
  • Deutschkenntnisse auf dem Level B2 (GERS)
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte
  • Studieneingangs- und Orientierungsphase: 7%
  • Erziehung/Bildung/Sozialisation/pädagogische Handlungs- und Berufsfelder: 30%
  • Forschungsmethoden in Theorie und Praxis: 13%
  • Praxis und Praxisbegleitung: 13%
  • Gebundene Wahlfächer Philosophie/Organisation-Personal-Management/Medienkultur und -pädagogik/Psychologie/Gender Studies/Friedenspädagogik: 20%
  • Freie Wahlfächer: 10%
  • Bachelorarbeit: 7%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Klagenfurt am Wörthersee
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Das Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft ist auf eine Studiendauer von sechs Semestern ausgelegt und umfasst 180 ECTS-AP:

Pflichtfächer (96 ECTS)

  • StEOP
  • Bildung, Entwicklung und Sozialisation über die Lebensspanne
  • Forschungsmethoden
  • Angewandte Forschungsmethoden in Arbeits- und Berufsfeldern
  • Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung
  • Pädagogische Handlungstheorien
  • Gesellschaftliche und institutionelle Voraussetzungen von Erziehung und Bildung
  • Geschlechterbezogene, inter- / transkulturelle und internationale Themen in pädagogischen Berufs- und Handlungsfeldern
  • Pädagogische Berufs- und Handlungsfelder
  • Praxisbegleitung

Gebundene Wahlfächer (36 ECTS)

Zur Spezialisierung sind drei Fächer zu wählen:

  • Philosophisches Propädeutikum
  • Organisation, Personal und Management in Non-Profit-Organisationen
  • Medienkultur und Medienpädagogik
  • Psychologische Grundlagen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
  • Feministische Wissenschaft/Gender Studies
  • Friedenspädagogik

Freie Wahlfächer (18 ECTS)

Praxis (18 ECTS)

Bachelorarbeit und -prüfung (12 ECTS)

Viele unserer Absolvent*innen starten unmittelbar nach dem Bachelorabschluss ins Berufsleben. Andere haben aber Lust auf mehr, zum Beispiel auf die Masterstudien Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft, Erwachsenenbildung und berufliche Bildung und Sozialpädagogik und soziale Inklusion.

Nach deinem Abschluss des Bachelorstudiums Erziehungs- und Bildungswissenschaft kannst du in vielfältigen Berufsfeldern arbeiten, beispielsweise in folgenden Berufen und Feldern:

  • Betreuer:in in sozialpädagogischen Einrichtungen
  • Einrichtungen sozialer Inklusion
  • Einrichtungen der Migrationsgesellschaft
  • Erwachsenen-, Weiter- und Berufsbildung
  • Hortpädagog:in
  • Human-Ressources-Manager:in
  • Wertvolles Fachwissen: Du erwirbst das wissenschaftliche Fundament, das du später in deiner Arbeit mit Menschen anwenden kannst. Viele Kurzausbildungen sind besonders spezifisch, und damit kurzlebig. Das Universitätsstudium bietet dir fachliche Kompetenzen, auf die du langfristig bauen kannst. Dein gesamtes Berufsleben lang.
  • Baue deine Softskills aus: Die Arbeitswelt braucht Teamplayer, die unabhängig von Fächern und Kulturen kreativ und zielorientiert arbeiten. In unseren Seminaren lernst du, wie Inspiration und Effizienz in Gruppenarbeit gesteigert werden. Bei uns wirst du zur Moderator:in und Manager:in von Projekten.

Alles, was du für die Praxis brauchst.

Studienberater
Studienberatung
Uni Klagenfurt
+43 (0)463 2700-9325

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gut gemeint!

Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.)

4.1

Hallo,

ich habe im Sommer 2024 meinen Bachelor in Erziehungs- und Bildungswissenschaften abgeschlossen und machen nun meinen Master in Sozialpädagogik auch in Klagenfurt. Ich studiere sehr gern dort und finde wirklich vieles gut, vor allem den persönlichen Kontakt mit dem Lehrpersonen oder auch die Möglichkeit von Rückfragen (egal welcher Anliegen) bei der Studienabteilung. Wenn ich etwas verbessern könnte, wäre es in meiner Studienrichtung den Fokus auf Psychologie verpflichtend zu...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht

Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.)

3.4

Ich bin erst im ersten Semester, aber bin bis jetzt ziemlich zufrieden. Die anderen Studierenden sind sehr hilfsbereit und nett und man fühlt sich gut aufgehoben. Die Vorlesungen finde ich im allgemeinen sehr spannend. Der Großteil der Professoren und Professorinnen ist mit sympathisch. Allerdings habe ich mich eher spät für den Studiengang beworben (private Gründe), habe mich aber dennoch zeitgerecht (vor Anmeldeschluss) anmelden wollen und konnte mich aber nicht mehr...Erfahrungsbericht weiterlesen

Universität Klagenfurt

Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.)

4.6

Die Universität in Klagenfurt ist modern, vielfältig und liegt in der Nähe vom Wörthersee. Das Bachelorstudium für Erziehungs- und Bildungswissenschaften gleicht meinen Berufsalltag hervorragend aus und hilft mir dabei die Theorie in die Praxis umzusetzen. Durch mein facheinschlägiges Praktikum durfte ich einige spannende Erfahrungen sammeln und lernte wie wie man in schwierigen Situationen pädagogisch interveniert. Beispielsweise wie ich als angehende Pädagogin Kindern und Jugendlichen bei Lernschwächen helfe um diese auszugleichen....Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein Studium für die Zukunft

Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.)

3.9

Das Studium ist gut aufgebaut und gut machbar. Bei den Lehrveranstaltungen ist immer das passende dabei, da meistens mehrere Schwerpunkte angeboten werden, somit gefällt es mir ganz gut. Ich bin schon am Ende und ich finde, dass trotz der Praxis von 450 Stunden, mehr Zugang zur Praxis in den Lehrveranstaltungen miteinbeziehen werden sollten. Berufstechnisch ist man mit dem Studium gut dran, da man während der Ausbildung schon einiges bewegen kann.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 10
  • 13
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.9
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 23 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 25 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025