Bildung und Erziehung in der Kindheit (B.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester:
- Praxis- und Berufsfeldforschung I
- Methoden der Kindheits- und Bildungsforschung
- Kindbezogene Handlungsfelder
- Einführung in Bildungsbereiche
- Bildungs- und Erziehungswissenschaft
- Entwicklungspsychologie
- Politik und Recht
2. Semester:
- Praxis- und Berufsfeldforschung II
- Methoden der Kindheits- und Bildungsforschung
- Einführung in Bildungsbereiche
- Bildungs- und Erziehungswissenschaft
- Entwicklungspsychologie
- Politik und Recht
3. Semester:
- Methodik und Didaktik der Elementarpädagogik
- Professionsbezogene Handlungsfelder
- Methodik und Didaktik der Bildungsbereiche
- Professionsbezogene Methoden
- Diversität und Inklusion
4. Semester:
- Lern- und Forschungswerkstatt / Praxissemester
5. Semester:
- Zukunftswerkstatt
- Einrichtungsbezogene Handlungsfelder
- Künstlerisch-ästhetische Vertiefung - Wahlpflichtmodul
- Führen und Leiten
- Sozialmanagement
6. Semester:
- Einrichtungsbezogene Handlungsfelder
- Künstlerisch-ästhetische Vertiefung - Wahlpflichtmodul
- Führen und Leiten
- Sozialmanagement
- Abschlussmodul / Bachelorarbeit
Für die Immatrikulation in den Bachelorstudiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung gemäß§ 9 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (BbgHG). Diese umfasst den Nachweis der:
- die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife (Abitur),
- die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Fachhochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte berufspraktische Vorbildung oder
- ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert im Rahmen des Akkreditierungsrats.

Akkreditiertem Rahmen des Wirtschaftsrats.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Standorte
-
Standort Potsdam
Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam
Hermannswerder 7
14473 Potsdam
Vollzeitstudium