Kurzbeschreibung
Das Studium "Kindheitspädagogik" an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern in Vollzeit oder 7 Semestern, wenn Sie dual studieren. Mit Abschluss des Studiengangs erwerben Sie neben dem Bachelor of Arts der Kindheitspädagogik auch die staatliche Anerkennung als Kindheitspädagogin bzw. Kindheitspädagoge. Das Studium qualifiziert Sie, Bildungsprozesse in Kindertageseinrichtungen und Ganztagsgrundschulen zu initiieren und umzusetzen. Darüber hinaus entwickeln Sie Ihre Fachkompetenz für die Beratung in den vielfältigen Themen der Erziehungs- und Bildungsarbeit mit Kindern und ihren Familien.
Im Studienverlauf stehen sowohl fachlich fundiertes Theoriewissen als auch praxisbezogenes Handlungswissen für den pädagogischen Umgang mit jungen Menschen im Mittelpunkt. Sie durchlaufen intensive und begleitete Praxisphasen, in denen Sie ein breitgefächertes, berufspraktisches Handeln erproben, reflektieren und entwickeln können.
Digitale Infoabende im Februar
Im Februar bieten unsere Professorinnen und Professoren Ihnen die Möglichkeit, Einblicke in unsere praxisnahen Studiengänge aus den Bereichen Gesundheit und Pflege sowie Soziales und Bildung zu erhalten und sich bei der Wahl Ihres Studiengangs beraten zu lassen. Die Termine finden digital via Microsoft Teams statt.
Studiengangdetails
Regelstudienzeit
6
- 7 Semester
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte
Sprachliche, mathematisch-naturwissenschaftliche, ästhetische und ethisch-religiöse Bildung sowie Bewegungs- und Gesundheitserziehung stehen im Mittelpunkt der fundierten fachwissenschaftlichen und fachpraktischen Auseinandersetzung. Eine enge Theorie-Praxis-Verzahnung ist durch begleitete Projekt- und Praxisphasen sowie Lehrforschungsprojekte, die in das Studienprogramm integriert sind, gewährleistet. Das Studium gliedert sich in drei Phasen: das Basisstudium, das Aufbaustudium und das Abschlussstudium.
Studieninhalte sind:
- Erziehungs- und Bildungswissenschaft
- Soziologie, Sozialforschung und Psychologie
- Konzeption, Gestaltung, Reflektion und Evaluation von Bildungsprozessen
- Kinderschutz und frühe Hilfen
- wissenschaftliches Arbeiten und Bachelorarbeit (inkl. Kolloquium)
- Organisation und Leitung
- Diversität und Inklusion
- Sozialraumorientierung und Vernetzung
- Professionelle Identität
- Zusammenarbeit mit Eltern/ Gestaltung von Übergängen
Projekt und Praktika
- Praxisprojekt zur Beobachtung/Dokumentation
- Orientierungspraktikum, Forschungspraktikum
- Planung, Konzeption, Durchführung und Evaluation eines Bildungsangebots.
Das Projekt und die Praktika werden durch Reflexionsveranstaltungen an der Hochschule begleitet.
Als Zusatzangebot können Studierende das Zertifikat Fachkraft für Kinderschutz erwerben.
Voraussetzungen
- allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (berufliche Qualifikation durch eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit nach Abschluss einer mindestens zweijährigen Ausbildung)
- kein NC
Alle Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Studienmodelle
Bewertung
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Düsseldorf
Link zur Website
Bewertung
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Düsseldorf
Link zur Website
Praxisnaher Unterricht im Studiengang Kindheitspädagogik
Quelle: Fliedner Fachhochschule
Videogalerie
Martina Reimer
Leitung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Fliedner Fachhochschule
+49 (0)211 409 3276
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Interessanter Studiengang
Der Studiengang ist wirklich sehr interessant und es macht auch sehr Spaß. Die Uni ist jedoch ziemlich unorganisiert und für den Preis echt viel zu teuer. Leider ist es neben der IU (die noch teurer ist) die einzige Uni in der Nähe, die das Studium dual anbietet. Also All in all: Ich würde es schon empfehlen, aber nur wenn einem sein Geld nicht so sehr am Herzen liegt und von...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Ist ausbaufähig, aber eigentlich echt ganz gut
Fast alle Dokumente werden hochgeladen
Manche Dozenten lassen mit sich reden, damit man online teilnehmen kann
Die Erreichbarkeit der Dozenten ist tatsächlich so mäh. Also auf schnelle Antwort kann man nicht hoffen.
Fast alle Dokumente werden hochgeladen
Manche Dozenten lassen mit sich reden, damit man online teilnehmen kann
Die Erreichbarkeit der Dozenten ist tatsächlich so mäh. Also auf schnelle Antwort kann man nicht hoffen.
Kindheitspädagogik ist sehr Praxisnah am Kind
Das Studium ist sehr schön. Man hat viele Praxisnahe Seminare, in denen man kreativ und sportlich werden kann. Und lernt wie man die unterschiedlichen Angebote für Kinder gestalten kann. Da man Kindheitspädagogik Dual studieren kann, hat man die Praxisphasen direkt integriert. Und die Inhalte des Studiums lassen sich sofort in die Praxis Anwenden.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Hochschule ist sehr gut Digital aufgestellt. In jedem Seminarraum gibt es Beamer und Digitale Monitore. Jeder Student bekommt einen eigenen Teams und Word Account und kann so perfekt arbeiten.
Die gesamten Inhalte des Studium werden auf Moodle hochgestellt. So kann man jederzeit auf sie zugreifen. Auch die Einschreibung sowie die Klausuranmeldung laufen über Moodle.
Da wir alle ein Teams Account haben, kann man die Dozenten schnell und einfach über Teams eine Private Nachricht schreiben. Diese Antworten auch relativ zügig.
Die gesamten Inhalte des Studium werden auf Moodle hochgestellt. So kann man jederzeit auf sie zugreifen. Auch die Einschreibung sowie die Klausuranmeldung laufen über Moodle.
Da wir alle ein Teams Account haben, kann man die Dozenten schnell und einfach über Teams eine Private Nachricht schreiben. Diese Antworten auch relativ zügig.
Duales Studium 1.Semester
- Eine kleine & freundliche Fachhochschule
- die Dozenten sind verständnisvoll und nett
- die Inhalte sind überschaubar und interessant gestaltet
- die Bibliothek ist leider viel zu klein
- alle zwei Wochen findet Onlineunterricht statt, kann gerne häufiger sein
- es fehlt einwenig der Praxisbezug.
Inspiriert zum Selbststudium
Sehr kompetente Dozenten, wenn Hochschule intern gestellt, Dozenten von außerhalb sind teilweise nur unzureichend für den Job geeignet. Es kommen moderne Lernmittel nur bedingt zum Einsatz, Beamer und Flipchart ist das modernste. Der Studienberatung ist gut durchdacht. Es gibt außreichend Plätze und die Vorteile einer kleinen Hochschule- es entstehen ggf. Klassen-ähnliche Strukturen- können in präsent für viele vorteilhaft sein. Das macht dann echt Spaß. Die Lehrveranstaltungen sind ausreichend anspruchsvoll.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Sehr schleppend und unorganisiert.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Fliedner Fachhochschule (Feierabendhaus III)
Fliedner Fachhochschule
Geschwister-Aufricht-Straße 9
40489 Düsseldorf
VollzeitstudiumDuales Studium
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2023