Gesundheit (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Gesundheit" an der staatlichen "RPTU" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Kaiserslautern. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1124 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
Schlecht organisiert und sehr sportlastig
Gesundheit (M.Ed.) Lehramt
Das Gesundheitsstudium auf Lehramt für berufsbildende Schulen ist an der RPTU im FB Sportwissenschaften angesiedelt und das merkt man auch. Viele Veranstaltungen legen den Fokus auf Sport und andere Dinge wie Ernährung oder Mikrobiologie/Pathologie haben einen geringeren Stellenwert. Meiner Meinung nach kommen spätere Unterrichtsinhalte dabei zu kurz. Viele Dozenten sind abgeordnete Lehrkräfte von Schulen und dementsprechend häufig wechseln die Dozierenden, wenn deren Verträge nicht verlängert werden. Einige haben inhaltlich und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Studienfach
Gesundheit (M.Ed.) Lehramt
Die Inhalte vom Gesundheitsstudium im B.Ed sowie M.Ed sind super spannend! Leider fehlen jedoch einige thematische Bereiche, welche später für die Schule relevant werden. Andererseits wird man an das eigenständige erarbeiteten von Informationen und Wissen sowie an das wissenschaftliche Arbeiten herangeführt, wodurch fehlende thematische Inhalte individuell erworben werden können.
Die Organisation des Studiengangs lässt leider ziemlich zu wünschen übrig, dies bessert sich jedoch von Semester zu Seemster.
Insgesamt bewerte ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungen finden immer in Präsenz statt.
Da die Corona Situation momentan nicht bedrohlich ist, finden fast alle Veranstaltungen in Präsenz statt. Es gibt nur wenige Hybrid Veranstaltungen.
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter