Kurzbeschreibung

In der zeitgenössischen Kunst spielt die künstlerisch-ästhetische Artikulation und Formbildung im und mit dem Raum eine wesentliche Rolle. In einem erweiterten Verständnis von Bildhauerei und Skulptur zählt das Modellieren und Skulptieren ebenso dazu wie der skulpturale Umgang mit unterschiedlichen Materialien, Medien und technischen Komponenten. Diese moderne Auffassung von Bildhauerei vertritt das Fachgebiet in Lehre und Forschung auf der Höhe der zeitgenössischen Kunstpraxis.

Neben der klassischen Skulptur und der Objektkunst in ihren vielfältigen Ausprägungen und Erscheinungsformen haben sich künstlerische Vorstellungen des raumbezogenen Arbeitens und Inszenierungen multimedialer Installationen entwickelt und etabliert.

Der modularisierte Studiengang ist gegliedert in fünf Lehrbereiche. Lehrende aus Theorie und Praxis mit unterschiedlichen Schwerpunkten und künstlerischen Ansätzen begleiten Sie in Ihrer künstlerischen Entwicklung.

Ausstellungsansicht Die Bildhauer:innen
Quelle: HBK Essen 2022

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 - 11 Semester tooltip
Gesamtkosten
19.950 €¹ - 29.950 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Fine Arts
Link zur Website
Inhalte
  • Künstlerische Praxis
  • Kunstwissenschaft
  • Interdisziplinäre Angebote
  • Theoretisches Fundament
  • Professionalisierung
  • B.F.A.-Projekt
Voraussetzungen
  • allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife
  • Nachweis der künstlerischen Eignung durch künstlerische Bewerbungsmappe
  • Ohne Hochschulzugangsberechtigung: besondere künstlerische Begabung
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Essen
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Essen
Link zur Website

Skulptur und Installation stehen für eine bewusste, kritische Auseinandersetzung mit dem Raum als Volumen und Umraum für die Wahrnehmung des Werkes. Ihre vielfältigen Ausprägungen und Erscheinungsformen sind das Thema dieses Studiengangs ­– ob klassische Skulptur, Objektkunst, raumbezogenes Arbeiten oder Inszenierungen multimedialer Installationen.

Der modularisierte Studiengang ist gegliedert in fünf Lehrbereiche – Sie studieren im Kurssystem, ohne festen Klassenverband. Lehrende aus Theorie und Praxis mit unterschiedlichen Schwerpunkten und künst­lerischen Ansätzen begleiten Sie in Ihrer künstlerischen Entwicklung und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, Sie profitieren von einem breiten Angebot an Lehrinhalten und -konzepten.

Quelle: HBK - Hochschule der bildenden Künste Essen 2023

Eine Einführung in die spezifische Problematik dreidimensionalen Gestaltens setzt den Auftakt. Im weiteren Verlauf steht Ihre künstlerische Arbeit und Werkentwicklung im Fokus. Die Arbeitsergebnisse werden im Plenum kritisch diskutiert. In den Kolloquien üben Sie sich in der konstruktiven Auseinandersetzung mit individuellen künstlerischen Zielsetzungen. In begleitenden Werkstattkursen (Metallwerkstatt, Holz-/Modellbauwerkstatt, Gips- und Abformtechnik, FabLab) erfolgt die fachspezifische handwerklich-technische Ausbildung. Sie lernen unterschiedliche Materialien kennen und zu bearbeiten. Fundierte Einführungen befähigen Sie zur selbstständigen Werkstattnutzung.

Quelle: HBK - Hochschule der bildenden Künste Essen 2023

Im Sinne einer umfassenden künstlerischen Ausbildung lernen Sie auch Grundlagen aus den Studiengängen Malerei/Grafik und Fotografie/Medienkunst kennen: darunter digitale Bild-, Video- und Grafikbearbeitung, Typografie und Zeichentechniken. Das vielfältige Angebot ermöglicht Ihnen autonomes künstlerisches Arbeiten sowie eine professionelle Präsentation Ihrer Werke.

Beim jährlichen „Rundgang“ zeigen Sie Ihre Semesterarbeiten und sammeln erste Ausstellungserfahrungen. Die HBK Essen begegnet kunstbezogenen Wissenschaften und angrenzenden künstlerischen Disziplinen mit großer Offenheit. In interdisziplinär ausgerichteten Seminaren lernen Sie ein differenziertes Spektrum an künstlerischen Ausdrucksweisen und Reflexionsebenen kennen.

Quelle: HBK - Hochschule der bildenden Künste Essen 2023

Kunstwissenschaftliche Bildung ist unerlässlich für eine erfolgreiche Künstlerkarriere. Das kunstwissenschaftliche Begleitstudium für Studierende aller Fachbereiche vermittelt allgemeine und gattungsspezifische theoretische Grundlagen. Die Auseinandersetzung mit aktuellen wie auch historischen Strömungen und Diskursen dient dazu, Ihre eigene künstlerische Haltung zu präzisieren. In Kolloquien üben Sie, Ihre Werke argumentativ zu vertreten. Auch Exkursionen zu ausgewählten Ausstellungen stehen auf dem Lehrplan.

Quelle: HBK - Hochschule der bildenden Künste Essen 2023

Die Zulassung zum Studium Bildhauerei wird durch das Aufnahmeverfahren geregelt. Dazu reichen Sie eine Bewerbungsmappe mit aktuellen Arbeitsproben ein. Nutzen Sie unsere Beratungsangebote und lassen Sie sich in unserem Mappen-Workshop zum Thema Aufbau, Inhalt und Leitfaden der künstlerischen Bewerbungsmappe inspirieren.

Quelle: HBK - Hochschule der bildenden Künste Essen 2023

Videogalerie

Studienberatung
Studienberatung
HBK - Hochschule der bildenden Künste Essen
+49 (0)201 95 98 98 08

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Social-Web

Bewertungen filtern

Kleine, feine Hochschule

Skulptur/Installation (B.F.A.)

Bericht archiviert

Diese kleine, feine Hochschule bietet einen sehr engen Kontakt zwischen Studenten und Lehrenden. Professoren und Dozenten sind sehr engagiert und mehr oder weniger rund um die Uhr erreichbar. Durch die Größe der Hochschule ist eine individuelle Betreuung immer gewährleistet. Keine überfüllten Kurse! Sehr interessante Professionalisierungskurse. Interdisziplinäres Arbeiten wird gefördert. Das angrenzende Atelierhaus sowie weitere Räumlichkeiten stehen den Studenten Tag und Nacht für die künstlerische Arbeit offen. Gute kunsthistorische Kurse begleiten...Erfahrungsbericht weiterlesen

In der Kunst muss man selbst ran!

Skulptur/Installation (B.F.A.)

Bericht archiviert

Das Studium bietet einen super Einstieg in das selbstständige kreative Arbeiten und hat mich selbst in der Weise, wie ich Kunst begegne und mit ihr interagiere, professionalisiert.
Fokus des Studiums ist das eigenständige Arbeiten im Bereich der 'Freien Kunst' im jeweiligen Schwerpunkt.

Das Lehrpersonal ist immer ansprechbar, erreichbar (ob Mail oder Telefon) und immer mit einem offenen Ohr zur Stelle. Professioneller Rat und Tipps dabei frei aufs Haus.
Zusätzlich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Foto: HBK Essen
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023