Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Künstlerische Praxis
- Bausteine und ihre Gestaltung
- Systeme und ihre Relevanz
- Aktzeichnen
- Presentation Skills
- Kunst und Kulturgeschichte
- Fachpräsentationen
- Wahlpflichtfach
2. Semester
- Künstlerische Praxis
- Material wird Kunst wird Material
- Aktzeichnen
- Basics wissenschaftliches Arbeiten
- Kunst und Kulturgeschichte
- Werkstattwoche
- Wahlpflichtfach
3. Semester
- Künstlerische Praxis
- Kunstheorie und Methoden
- Kunst im öffentlichen Raum
- Ausstellung
- Fachpräsentationen und Vorträge
- Wahlpflichtfach
- Projekt 1
4. Semester
- Künstlerische Praxis
- Kunsttheorie und Methode
- von der Dokumentation zum Druck
- Ausstellung
- Fachpräsentationen und Vorträge
- Werkstattwoche
- Projekt 2
5. Semester
- Künstlerische Praxis
- Kunsttheorie Vertiefung
- Markt und Ökonomie
- Fachpräsentationen
- Wahlpflichtfach
- Projekt 3
6. Semester
- Künstlerische Praxis
- Kunsttheorie Vertiefung
- Medien- und Vertragsrecht
- Bewerbung und Stipendien
- Fachpräsentationen
- Werkstattwoche
- Projekt 4
7. Semester
- Praktikum oder Auslandsemester
8. Semester
- Bachelorabschluss
- Künstlerische Praxis
- Hochschulreife / Fachhochschulreife bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss (in Sonderfällen auch mittlere Reife)
- bei ausländischen Bewerbern ein Nachweis der Deutschkenntnisse
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Inhalte gut, technische Umsetzung oft fehlerhaft
Die Ambition technisch modern, aktuell und überall verfügbar zu sein, ist ein guter Vorsatz. Leider in der Umsetzung oft fehleranfällig, in den Stundenplänen sowie bei den Apps Moodle und Teams. Dennoch sind alle Beteiligten immer bestrebt Fehler möglichst schnell zu beheben und ein professionelles peogramn zu bieten.
Die Umsetzung der Lehrinhalte erfolgt gut organisiert und inhaltlich bereichernd. Man spürt die curriculare Basis.
Schlecht organisiert und Preis-Leistungen schlecht
Das einzige gute was bei dieser Schule raussticht sind die Dozenten, die das beste aus der mangelhaften Organisation tun.
Grade jetzt (2020), wenn alles im Online-Bereich funktionieren sollte, schaft es die Hochschule nicht eine übersichtliche Lehrweise zu gestalten. Ein paar Beispiele wären Folgende;
- Ein Stundenplan der seit dem Beginn des Semesters nicht eine einzige Woche lang dem Tatsächlichen Kurs korrespondierte.
- Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eine Uni, die ihr Geld wert ist
Durch moderne Lehrmittel und engagierte Dozenten wird jedem einzelnen Studierendem eine individuelle Weiterbildung ermöglicht. Man wird in seiner Entscheidung was den zukünftigen Weg angeht stets unterstützt und bestärkt. Eine Uni, die ihr Geld wert ist!
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Freiburg
Hochschule Macromedia
Haslacher Straße 15
79115 Freiburg
Vollzeitstudium