Bewegung und Gesundheit (B.Sc.)
Positive als auch negative
Jedes Semester hat seine gute und schlechte Erfahrungen und jedoch kann man sagen dass man viel Zeit investieren muss und alles Sachen zu verknüpfen und dann blöde an dem Studium ist, dass es wenig Praxis gibt viel Theorie was noch dazu gehört zeiten
Breit aufgestellt
Man lernt die verschiedensten Grundlagen rund um das Thema des Studiengangs, welcher somit breit aufgestellt sind. Da sollte für jeden etwas dabei sein bei dem man merkt ob es für einen selber in der Zukunft interessant ist, um in dem jeweiligen Fachbereich zu arbeiten oder sich über einen Master weiterzubilden.
Ein Minuspunkt, wir haben am Sportcampus bis jetzt nicht eine Kaffeemaschine.
Das einwählen in Seminare, Prüfungen und co ist alles online super gemacht.
Sehr Interessanter Studiengang
Der Studiengang Bewegung und Gesundheit an der JLU in Gießen bietet meiner Meinung nach einen guten Kompromiss zwischen medizinischer Grundlagenvermittlung und Bewegungsorientierter Therapiemöglichkeiten.
Das Lehrpersonal ist durchweg daran interessiert die Studieninhalte interessant und nicht zu trocken rüber zu bringen. Neben dem eigentlichen Studium werden auch zusätzliche “Fortbildungsmöglichenkeiten“ angeboten, wie z.B. die Fitnesstrainer-A Lizenz.
Abschließend ist zu sagen, dass der Studiengang sehr interessant ist und eine Nische trifft, die es so...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Anmeldung für Seminare und Vorlesungen erfolgt ebenfalls online.
Professor*innen sind sowohl per Mail, als auch über StudIP erreichbar.
Planungsbedürftig
Inhaltlich sehr breit gefächert, mit ein bisschen zu wenig praktischen Anteilen. Organisation gefühlt oft nicht vorhanden und man wartet teilweise sehr lange auf Ergebnisse. Ansonsten sind die Dozenten stets sehr nett und bemüht uns zu helfen. Alles in allem aber ein sehr interessanter Studiengang.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter