Bewegung und Gesundheit (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bewegung und Gesundheit" an der staatlichen "JLU - Uni Gießen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 21 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1411 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Selbstständige Arbeit
Interessanter Studiengang mit vielen Aspekten welche einem nicht nur im Berufsleben sondern auch im sozialen Alltag inspirieren und weiterhelfen werden.
Außerdem lernt man viele neue Leute kennen mit ähnlichen Interessen und Ansichten.
Die Dozenten legen viel Wert auf eine ausführliche und verständliche Weiterbildung der Studenten.
Strukturiert und übersichtlich
Eine super Einführungswoche, die Dozenten und Tutoren sind einfach und verständlich unterwegs, der Studiengang an sich vermittelt sehr viele interessante Fakten und Hintergrundwissen. Es herrscht kein völliges Durcheinander im Lehrmatrrial, es baut aufeinander auf, was das Lernen erleichtert.
Überwiegend zufrieden
Ausreichend Plätze in Veranstaltungen
Interessant dargestellte Inhalte, Studienverlauf erscheint durchdacht
Organisation in Corona-Semestern bei vielen Dozenten ausgearbeitet und transparent, mit Ausnahmefällen
Dozenten erscheinen kompetent und motiviert.
Online-Studium Erstsemester
Ich hab zum Wintersemester angefangen Bewegung und Gesundheit zu studieren. Ich habe mich auf das Studium gefreut und war/bin motiviert. Allerdings gibt es durch die digitale Organisation viele Hürden am Anfang. Es gibt meiner Meinung nach zu viele Plattformen auf welchen Lehrmaterialien, Vorlesungsaufzeichnungen etc. hochgeladen werden können. Bei uns z.B (Teams,Studip,Ilias,Sports-edu,OneDrive Dateien. Man hat nie alles auf einen Blick und jetzt am Anfang laden die Profs die Inhalte auch noch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter