Vorheriger Bericht
Universität mit großem Angebot
Praxis und Wahlfächer
Viele Studierende haben wenig oder keine Ahnung, wie das Leben "da draußen" abläuft. Arbeitet man nebenbei oder hat vorher eine Ausbildung o. ä. absoviert ist dies ein enormer Vorteil im Studium und auch für die Zeit danach. Man wird zwar in der Theorie (sehr) gut vorbereitet, jedoch kann man die Inhalte oft nicht im praktischen Leben umsetzen. Durch Gastvorträge wird versucht das Leben in die Vorlesung zu bringen, doch auch dies gelingt nur in einem bestimmten Rahmen.
Es wäre sehr ratsam, Praktika oder ähnliches als Pflichtveranstaltung einzuführen. Diese müssen nicht zwangsweise über ein Semester gehen. Es sollte eventuell über einige Wochen z. B. 6 Wochen gehen (dies könnte man auch in den Semsterferien ausüben, sofern die Ferien dies zulassen).
Wahlfächer bilden häufig eine Art "Lückenfüller". Oft haben Studierende einen oder auch mehrere bestimmte Bereiche, die sie sehr interessieren (z. B. Steuern oder Marketing). Hat man diese Bereiche abgeschlossen, muss man im Rahmen des Studium Wahlfächer belegen, die oft weniger von Interesse sind und daher häufig nur "abgessesen werden".
Es wäre sehr ratsam, Praktika oder ähnliches als Pflichtveranstaltung einzuführen. Diese müssen nicht zwangsweise über ein Semester gehen. Es sollte eventuell über einige Wochen z. B. 6 Wochen gehen (dies könnte man auch in den Semsterferien ausüben, sofern die Ferien dies zulassen).
Wahlfächer bilden häufig eine Art "Lückenfüller". Oft haben Studierende einen oder auch mehrere bestimmte Bereiche, die sie sehr interessieren (z. B. Steuern oder Marketing). Hat man diese Bereiche abgeschlossen, muss man im Rahmen des Studium Wahlfächer belegen, die oft weniger von Interesse sind und daher häufig nur "abgessesen werden".
David hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich habe angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Den Campus finde ich ganz ok.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.
Kommentar der Hochschule