Nächster Bericht
Tolles Studium, kann ich nur empfehlen
Ein vielseitiges Studium
Mit einem Betriebswirtschaftslehre B.Sc. Studium an der Universität Trier erwischt man eine einen belebten aber nicht überfüllten Studiengang. Die Professoren und Tutoren sind sehr sympathisch und bereiten die Studies in einem angemessenen Tempo auf die Klausuren vor. Durch vielseitig auswählbare Wahlpflichtfächer kann man sich innerhalb der BWL spezialisieren und das Studium den individuellen Interessen anpassen. Für die Uni Trier sprechen daneben vor Allem die renovierte Bibliothek mit ihren modernen Arbeitsplätzen zum Lernen, die freundlichen Mitstudenten, die Veranstaltungen und Feiern für Studis und die - leider wenige Kilometer entfernte, jedoch gut mit den Öffis erreichbare - Innenstadt mit gemütlichem Altstadtcharakter an der Mosel.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Mittlerweile gibt es durch die Corona-Krise keine Auswirkungen mehr auf das Studium. Alle Veranstaltungen finden in Präsenz statt und es herrscht keine Maskenpflicht mehr. Nur noch wenige Vorlesungen werden Online angeboten.
Tobi hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 75% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 82% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 85% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich habe angegeben, dass die Luft in den Hörsälen sehr gut ist.38% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.Auch für 83% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".Auch 64% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 95% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 94% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.Auch 59% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.Auch 60% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als nicht so einfach, aber dennoch okay.
-
Ich bin der Ansicht, das Studium ist zu leicht. Der Anspruch könnte höher sein.63% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, das Studium ist überfordernd.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 87% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.47% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.44% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.Auch für 55% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.Auch 50% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 63% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Ich bin mir unsicher, ob die Wahl meines Studiengangs richtig war.44% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 94% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.Auch 43% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
Kommentar der Hochschule