Vorheriger Bericht
Digitalisierung der BWL
Mangelnde Organisation
Diese Universität ist leider äußerst unorganisiert. Zwar ist das Lehrangebot insgesamt gut, doch eine sinnvolle Planung ist nahezu unmöglich. Die Termine für die Klausuren werden meist erst maximal einen Monat vor der Prüfungsphase bekanntgegeben. Dabei kommt es häufig vor, dass man zwei Klausuren am selben Tag schreiben muss oder mehrere hintereinander in einer Woche – das gilt auch für die Nachschreibetermine. Wer mehrere Klausuren belegen möchte, kann nur hoffen, dass genügend Zeit zwischen den einzelnen Prüfungen liegt.
Auch die Auswahl der Fächer gestaltet sich chaotisch: Für die meisten Vorlesungen kann man sich erst etwa eine Woche vor Vorlesungsbeginn anmelden oder erfährt dann erst, wann sie überhaupt stattfinden.
Besonders ärgerlich ist die fehlende Erreichbarkeit des wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsamts. Wenn Probleme auftreten muss man eine Mail schreiben und hoffen, dass sie die nächsten Tage antworten. Telefonisch sind die Beschäftigten nur vereinzelt vormittags zu erreichen.
Zusätzlich ist man teilweise den Launen einzelner Dozenten ausgeliefert. Es kommt vor, dass in Klausuren Lehrmaterial abgefragt wird, das zuvor ausdrücklich von der Prüfung ausgeschlossen wurde.
Einen guten Kontakt zu neuen Leuten kriegt man schlecht. An der Universität bleibt jeder für sich und den studentischen Vereinen fehlt auch an passenden Angeboten Studierende zu unterstützen.
Auch die Auswahl der Fächer gestaltet sich chaotisch: Für die meisten Vorlesungen kann man sich erst etwa eine Woche vor Vorlesungsbeginn anmelden oder erfährt dann erst, wann sie überhaupt stattfinden.
Besonders ärgerlich ist die fehlende Erreichbarkeit des wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungsamts. Wenn Probleme auftreten muss man eine Mail schreiben und hoffen, dass sie die nächsten Tage antworten. Telefonisch sind die Beschäftigten nur vereinzelt vormittags zu erreichen.
Zusätzlich ist man teilweise den Launen einzelner Dozenten ausgeliefert. Es kommt vor, dass in Klausuren Lehrmaterial abgefragt wird, das zuvor ausdrücklich von der Prüfung ausgeschlossen wurde.
Einen guten Kontakt zu neuen Leuten kriegt man schlecht. An der Universität bleibt jeder für sich und den studentischen Vereinen fehlt auch an passenden Angeboten Studierende zu unterstützen.
- Interessante Inhalte
- Schlechte Organisation
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Gut. Wichtige Dokumente werden online gestellt. Hier ist die Formatierung sehr mangelhaft und gibt wenig Raum, koompetent aufzutreten in einer Bewerbung
Proffessoren sind nur per Mail zu erreichen. Sprechstunden werden keine mehr vor Ort angeboten.
Seminare und Vorlesungen sind hauptsächlich vor Ort. Die Regisistrierung erfolgt jedoch online.
Proffessoren sind nur per Mail zu erreichen. Sprechstunden werden keine mehr vor Ort angeboten.
Seminare und Vorlesungen sind hauptsächlich vor Ort. Die Regisistrierung erfolgt jedoch online.
Alena hat 15 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich kritisiere, dass es leider zu wenige Plätze in den Hörsälen gibt.
-
Ich kritisiere, dass das Sekretariat nur selten geöffnet ist.
-
Ich sage, die Hochschule liegt leider am Ende der Welt.
-
Für mich sieht der Campus ziemlich schäbig aus.
-
Meiner Meinung nach ist der Ruf unserer Hochschule nicht gut.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.
-
Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.
-
Wenn ich eine Zeitmaschine hätte, würde ich diesen Studiengang nicht nochmal wählen.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
-
Ich ernähre mich vegetarisch.
-
Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.