Vorheriger Bericht
Mangelnde Organisation
Guter BWL Studiengang mit genug Informatikmodulen
Der Studiengang bietet einen guten Überblick und Tiefgang in die ganze BWL und auch VWL Welt, wobei in den Informatikmodulen, die ungefähr 1/3 des Studiums ausmachen, der digitale Praxisbezug der Informatik in die BWL gewährleistet wird.
Das Hauptmerkmal liegt dennoch klar auf der BWL, was es von dem Wirtschaftsinformatik Studium unterscheidet.
In der BWL sind alle Felder abgedeckt, von Buchführung zu Statistik und Innovation und Gründungsmanagement, aber auch VWL Module wie Mikro und Makroökonomie. Dadurch kann man sich gut in jedem Feld der BWL ausprobieren und seinen spezifischen Bereich für den späteren Werdegang finden.
In den Informatikmodulen (Digitalisierung der BWL) werden viele normale Info Module angeboten, aber auch spezifische BWL bezogene wie KI in Unternehmen, die gut auf das Thema Digitalisierung eingehen, oft aber sehr viel auswendiger sind als die BWL Module (für die gleiche Anzahl an Credit Points).
Das Hauptmerkmal liegt dennoch klar auf der BWL, was es von dem Wirtschaftsinformatik Studium unterscheidet.
In der BWL sind alle Felder abgedeckt, von Buchführung zu Statistik und Innovation und Gründungsmanagement, aber auch VWL Module wie Mikro und Makroökonomie. Dadurch kann man sich gut in jedem Feld der BWL ausprobieren und seinen spezifischen Bereich für den späteren Werdegang finden.
In den Informatikmodulen (Digitalisierung der BWL) werden viele normale Info Module angeboten, aber auch spezifische BWL bezogene wie KI in Unternehmen, die gut auf das Thema Digitalisierung eingehen, oft aber sehr viel auswendiger sind als die BWL Module (für die gleiche Anzahl an Credit Points).
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Es sind alle Module online erreichbar durch Moodle oder Lsf. In fast jedem Fach werden genügend und gute Dokumente fürs Lernen bereit gestellt.
Ob Vorlesung online angeboten werden hängt vom Dozenten ab, wobei manche auch neuerdings auf das Flipped Classroom Prinzip umgewechselt sind.
Eduroam funktioniert an der ganzen Uni recht in Ordnung, man hat eigentlich immer und überall guten Zugriff auf alles, gerade auch durch eine eigene VPN, die einen von Zuahuse mit dem Uni Netzwerk verbinden lässt.
Nur die Technik versagt öfters in den Vorlesungssälen, die auch oft trotz guter Beamer etwas veraltet sind und nur langsam etwas nicht funktionierendes repräsentiert wird.
Ob Vorlesung online angeboten werden hängt vom Dozenten ab, wobei manche auch neuerdings auf das Flipped Classroom Prinzip umgewechselt sind.
Eduroam funktioniert an der ganzen Uni recht in Ordnung, man hat eigentlich immer und überall guten Zugriff auf alles, gerade auch durch eine eigene VPN, die einen von Zuahuse mit dem Uni Netzwerk verbinden lässt.
Nur die Technik versagt öfters in den Vorlesungssälen, die auch oft trotz guter Beamer etwas veraltet sind und nur langsam etwas nicht funktionierendes repräsentiert wird.