Vorheriger Bericht
Empfehlenswerter Studiengang
Werde gesuchte Fachkraft!
Das Studium befindet sich an der Schnittstelle von BWL und Informatik, wobei es von den Mathefächern (Pflichtfächer) her eher Richtung BWL geht. Für alle, die sich für Digitalisierung und KI, Computer Science etc interessieren, aber Respekt vor dem schweren Mathe haben -> Go for it!
Ihr seid wichtig für eine Wirtschaft, die nach Fachkräften hungert. Ganz zu schweigen von den faxbetriebenen Staatsorganen ;D
Hier habt ihr auch nach dem Bachelor garantiert schnell einen Job. Ich spreche aus Erfahrung. Hiwis werden händeringend gesucht - gerade auch in dem Bereich.
Bzgl Dozenten: ich war fair und hab 5 Sterne gegeben, weil zwar mal ne faule Nuss darunter ist, aber der Großteil unheimlich gerne lehrt und für sein Fach brennt.
Insgesamt sind dass meiste echt große Veranstaltungen. Es gibt wenig Fächer, in denen ihr mehr als ein Gesicht in der Menge seid. Das könnt ihr natürlich selbst in die Hand nehmen. Also wem es anonym lieber ist, wird hier glücklich. Wer engeren Kontakt zu Lehrstühlen und Dozierenden möchte -> werdet Hiwi.
Zur Ausstattung: Joa. Auch hier kennt man noch den Overheadprojektor :D aber in den meisten Fällen wird der nur genutzt, weil grad die Technik spinnt. Steckdosen gibt es überall, Bibliotheken sind gut ausgestattet, es gibt eigentlich immer einen Raum, in den man sich auch mal so setzen kann.. also alles gut. Richtig modern ist es aber nicht. (zb keine USB Slots an den Steckern, ein immer einwandfrei funktionierendes Intranet..)
Zur Orga: BWL, digitale BWL und W&R sind so ziemlich die entspanntesten Fächer bzgl Organisation. Ich hab Kommiliton*Innen(Gesellschaftswissenschaften ua), die sich aaaalles selbst zusammensuchen müssen. Die müssen schon studiert haben, um studieren zu können.. da können wir uns nicht beschweren! Wir haben es besser.
Also Fazit: Wer zb später Unternehmen helfen möchte digitaler zu werden, hat hier einen guten Grundstock. Unternehmensberatung ist definitiv eine Möglichkeit, wenn man den Abschluss hat. Man wird wach für die Probleme, die damit einhergehen und kann Vorstellungen zur Lösung entwickeln. Ihr tut euch aber wirklich einen Gefallen, wenn ihr euch zeitnah einen Job oder ein Praktikum sucht, in dem ihr das auch nutzt. Die ganze Theorie trocknet sonst einfach den Boden aus, auf den sie fällt.
Hoffe, das hilft.
Ihr seid wichtig für eine Wirtschaft, die nach Fachkräften hungert. Ganz zu schweigen von den faxbetriebenen Staatsorganen ;D
Hier habt ihr auch nach dem Bachelor garantiert schnell einen Job. Ich spreche aus Erfahrung. Hiwis werden händeringend gesucht - gerade auch in dem Bereich.
Bzgl Dozenten: ich war fair und hab 5 Sterne gegeben, weil zwar mal ne faule Nuss darunter ist, aber der Großteil unheimlich gerne lehrt und für sein Fach brennt.
Insgesamt sind dass meiste echt große Veranstaltungen. Es gibt wenig Fächer, in denen ihr mehr als ein Gesicht in der Menge seid. Das könnt ihr natürlich selbst in die Hand nehmen. Also wem es anonym lieber ist, wird hier glücklich. Wer engeren Kontakt zu Lehrstühlen und Dozierenden möchte -> werdet Hiwi.
Zur Ausstattung: Joa. Auch hier kennt man noch den Overheadprojektor :D aber in den meisten Fällen wird der nur genutzt, weil grad die Technik spinnt. Steckdosen gibt es überall, Bibliotheken sind gut ausgestattet, es gibt eigentlich immer einen Raum, in den man sich auch mal so setzen kann.. also alles gut. Richtig modern ist es aber nicht. (zb keine USB Slots an den Steckern, ein immer einwandfrei funktionierendes Intranet..)
Zur Orga: BWL, digitale BWL und W&R sind so ziemlich die entspanntesten Fächer bzgl Organisation. Ich hab Kommiliton*Innen(Gesellschaftswissenschaften ua), die sich aaaalles selbst zusammensuchen müssen. Die müssen schon studiert haben, um studieren zu können.. da können wir uns nicht beschweren! Wir haben es besser.
Also Fazit: Wer zb später Unternehmen helfen möchte digitaler zu werden, hat hier einen guten Grundstock. Unternehmensberatung ist definitiv eine Möglichkeit, wenn man den Abschluss hat. Man wird wach für die Probleme, die damit einhergehen und kann Vorstellungen zur Lösung entwickeln. Ihr tut euch aber wirklich einen Gefallen, wenn ihr euch zeitnah einen Job oder ein Praktikum sucht, in dem ihr das auch nutzt. Die ganze Theorie trocknet sonst einfach den Boden aus, auf den sie fällt.
Hoffe, das hilft.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Es gibt ein internes System - „Moodle“ genannt: über dieses werden Unterlagen hochgeladen. Das ist zumindest seitens der reinen BWL Professuren auch alles. Dozenten, die in den Themen Digitalisierung unterwegs sind, wissen auch mehr Tools zu nutzen!
Ihr könnt euch online zu Veranstaltungen anmelden, abmelden, einen Stundenplan erstellen, eure Immatrikulation regeln etc. Das läuft echt ganz gut.
Die Erreichbarkeit ist zumindest in Digitaler BWL zT sehr unterschiedlich. Manche Dozenten sind bestens erreichbar, per Mail oder auch Teams (das ihr btw als Studi zur Verfügung gestellt bekommt!), andere antworten mit Verzögerung aber auch.
Insgesamt gibt es wenige Onlineveranstaltungen, also richtig digital studieren geht nicht. Die UdS ist eine Präsenzuni. Wer das braucht oder möchte, sollte nach einer Uni suchen, die ein digitales Studium genauso anbietet.
Ihr könnt euch online zu Veranstaltungen anmelden, abmelden, einen Stundenplan erstellen, eure Immatrikulation regeln etc. Das läuft echt ganz gut.
Die Erreichbarkeit ist zumindest in Digitaler BWL zT sehr unterschiedlich. Manche Dozenten sind bestens erreichbar, per Mail oder auch Teams (das ihr btw als Studi zur Verfügung gestellt bekommt!), andere antworten mit Verzögerung aber auch.
Insgesamt gibt es wenige Onlineveranstaltungen, also richtig digital studieren geht nicht. Die UdS ist eine Präsenzuni. Wer das braucht oder möchte, sollte nach einer Uni suchen, die ein digitales Studium genauso anbietet.
Katharina hat 22 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
-
Manchmal fahre ich mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.