Vorheriger Bericht
Chilliger Studiengang
Vielseitiges Studium mit guten Karrierechancen
Das BWL-Studium bietet eine breite Grundlage in allen relevanten Bereichen der Wirtschaft – von Finanzierung und Marketing über Controlling bis hin zu Personalmanagement. Besonders gefallen hat mir die praxisnahe Ausrichtung, da viele Dozierende aus der Wirtschaft kamen und reale Fallstudien eingebracht haben. Auch der Austausch mit Kommiliton:innen war super bereichernd – das Netzwerk, das man sich hier aufbaut, ist Gold wert.
Die Inhalte sind an vielen Stellen fordernd, gerade Statistik und Accounting können anfangs herausfordernd sein, aber mit ein wenig Durchhaltevermögen schafft man das gut. Wer zielstrebig ist, findet viele Möglichkeiten für Spezialisierungen – z. B. in Richtung Finance, Marketing oder Unternehmensführung.
Insgesamt bietet das Studium sehr gute Karriereperspektiven – egal ob in Konzernen, Start-ups oder der Selbstständigkeit. Wer wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und unternehmerisch denken möchte, ist hier genau richtig.
Die Inhalte sind an vielen Stellen fordernd, gerade Statistik und Accounting können anfangs herausfordernd sein, aber mit ein wenig Durchhaltevermögen schafft man das gut. Wer zielstrebig ist, findet viele Möglichkeiten für Spezialisierungen – z. B. in Richtung Finance, Marketing oder Unternehmensführung.
Insgesamt bietet das Studium sehr gute Karriereperspektiven – egal ob in Konzernen, Start-ups oder der Selbstständigkeit. Wer wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und unternehmerisch denken möchte, ist hier genau richtig.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die digitale Aufstellung der Universität des Saarlandes ist insgesamt solide, aber ausbaufähig.
Wichtige Dokumente wie Skripte, Präsentationen und Prüfungsanmeldungen werden zuverlässig online über das zentrale Campussystem oder Moodle bereitgestellt. Auch Vorlesungsunterlagen und Übungsblätter sind in der Regel pünktlich abrufbar.
Die Anmeldung zu Seminaren, Prüfungen und teilweise auch zu Vorlesungen funktioniert online und ist größtenteils unkompliziert – allerdings sind die Systeme manchmal etwas träge oder unübersichtlich.
Was die Erreichbarkeit der Dozent:innen betrifft, gibt es große Unterschiede: Manche antworten sehr schnell und bieten sogar Online-Sprechstunden an, andere sind nur schwer per Mail erreichbar oder reagieren verspätet. Insgesamt ist aber eine gewisse Grundverfügbarkeit da, besonders bei jüngeren Lehrkräften.
Wichtige Dokumente wie Skripte, Präsentationen und Prüfungsanmeldungen werden zuverlässig online über das zentrale Campussystem oder Moodle bereitgestellt. Auch Vorlesungsunterlagen und Übungsblätter sind in der Regel pünktlich abrufbar.
Die Anmeldung zu Seminaren, Prüfungen und teilweise auch zu Vorlesungen funktioniert online und ist größtenteils unkompliziert – allerdings sind die Systeme manchmal etwas träge oder unübersichtlich.
Was die Erreichbarkeit der Dozent:innen betrifft, gibt es große Unterschiede: Manche antworten sehr schnell und bieten sogar Online-Sprechstunden an, andere sind nur schwer per Mail erreichbar oder reagieren verspätet. Insgesamt ist aber eine gewisse Grundverfügbarkeit da, besonders bei jüngeren Lehrkräften.
Lukas hat 14 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 78% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 58% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.Auch 68% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.Auch 40% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 60% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 63% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 89% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.69% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.39% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 68% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 90% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 94% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ein Auslandssemester habe ich noch nicht absolviert, aber fest eingeplant.73% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 50% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.