Vorheriger Bericht
Vielfältige Inhalte und für jeden was dabei
BWL an der Universität des Saarlandes
Besonders gut ist, dass man einige Auswahl an verschiedenen Modulen aus verschiedenen Bereichen.
Die Pflichtfächer sind auf jeden Fall machbar gestaltet, was nicht an jeder Universität der Fall ist.
Meistens gibt es keine Beschränkungen für Kurse, was sehr angenehm ist.
Jedoch ist es nicht so einfach Plätze in Schlüsselkompetenzen zu bekommen, auch wenn diese verpflichtend sind.
Die Dozierenden sind engagiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Studium eine solide Grundlage für viele berufliche Wege in der Wirtschaft bietet.
Die Pflichtfächer sind auf jeden Fall machbar gestaltet, was nicht an jeder Universität der Fall ist.
Meistens gibt es keine Beschränkungen für Kurse, was sehr angenehm ist.
Jedoch ist es nicht so einfach Plätze in Schlüsselkompetenzen zu bekommen, auch wenn diese verpflichtend sind.
Die Dozierenden sind engagiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Studium eine solide Grundlage für viele berufliche Wege in der Wirtschaft bietet.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
So gut wie alle Dokumente werden online zur Verfügung gestellt und die Professoren oder deren Mitarbeitenden sind meistens gut online erreichbar.
C. hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 78% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich kritisiere, dass es leider zu wenige Plätze in den Hörsälen gibt.72% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.Auch 67% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 96% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
In den Hörsälen riecht es meistens wie in einem Pumakäfig.59% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 68% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 89% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.Auch 45% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 71% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.Auch 52% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.Auch 39% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.66% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.67% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann63% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.47% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Ich würde gerne öfter auf Festivals gehen.42% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 71% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.