Sehr guten Ruf der Uni und des Studiums
Sehr viele Höhen und Tiefen im Studium. Tiefen, da das Studium schon anspruchsvoll und die Noten normamverteilt werden, also man relativ zu den Kommilitonen benotet wird (sehr kompetitives Umfeld mit den besten Abiturienten aus ganz Deutschland und international). Höhen, aber auch weil das Studentenleben hier einfach sehr aufregend ist mit Partys, Initiativen und Veranstaltungen an sich, habe hier Freunde fürs Leben gefunden die ähnliche Interessen haben und fühle mich richtig...Erfahrungsbericht weiterlesen
Targetuniversität für Betriebwirtschaftlehre
Ich habe mich für die Universität Mannheim entschieden, da es hieß, dass dies die beste Universität Deutschlands für BWL ist. Ich hatte ein Abi von 1,5 und dachte, dass ich mit genug Fleiß sicher gut abschneiden werde. Eine fahrlässige Unterschätzung. Das Studium ist sehr zeitintensiv und die Kommilitonen sind alle sehr intelligent, was entscheidend ist, da die Klausuren einer Curve unterliegen, man also im Vergleich zu den Kommilitonen bewertet wird....Erfahrungsbericht weiterlesen
Leistungsstark
An der Uni Mannheim BWL zu studieren ist schon eine Herausforderung, da es so viele leistungsstarke Studenten gibt. Die Professoren geben sich Mühe trotz Corona ein angenehmes Umfeld zu schaffen. Auch ist die Bibliothek ein toller Ort um zu lernen und auch, um in Pausen Zeit mit Kommilitonen zu verbringen.
Online Veranstaltungen und ggf. Präsenz.
Herausragende Universität für BWL
Nicht nur der Ruf und das Image der Uni Mannheim ist hervorragend, auch die Inhalte und die Lehre werden diesem Ruf gerecht. Der Campus ist sehr schön und ermöglicht gutes Studieren. Besonders die Bibliotheken mit ihren Arbeitsplätzen sind hervorragend. Ein Abschluss an der Uni Mannheim in BWL öffnet einem viele Türen in die Berufswelt und bereitet einen Gut auf den weiteren Lebensweg vor, ob beruflich oder akademisch.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Header-Bild 1: Felix Zeiffer
Header-Bild 2: Xenia Münsterkötter