Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 216 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3122 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Ohne Fleiß kein Preis
Der Studiengang BWL wird oft als „Standard“ o.Ä. bezeichnet. Ich persönlich finde den Studiengang wirklich spannend und bin dankbar und froh an der Uni Köln zu studieren. Es ist extrem anspruchsvoll und die Inhalte sind teilweise sehr abstrakt aber gleichzeitig auch praxisorientiert.
Wissenschaftliches Lernen und viel Eigenverantwort
Der Bachelor an der Uni Köln hat mir insgesamt gut gefallen und in den Jahren habe ich ein Prozess in meiner Entwicklung erleben können. Das Studium steigerte sich meine Selbstständigkeit, denn das Studium fordert eine hohe Eigenverantwortung, Disziplin und Organisation. Zugleich erlernt man das Grundwissen des Studiengangs sowie Grundbausteine (Statistik, Ökonometrie, Forschungsmethoden etc.) für wissenschaftliche Forschung.
Hohe Anforderungen und Umfassend
Vielseitige Lehre mit hohem Niveau und viel vorausgesetzter Eigenverantwortung.
Breites Angebot, von Übungen, Tutorien, Materialien etc., um Stoff aus den Vorlesungen zu vertiefen.
Aber leider sehr theoretisch und analytisch (geringer praktischer Anteil).
Schnelle Rückkehr zur Präsenz (sehr positiv)
Wenig Digitalmedieneinsatz
Leider ist es oft schwierig Leben und Uni zusammen zu führen, weshalb mir und wahrscheinlich vielen anderen Studierenden, ein umfangreicheres Angebot an Aufzeichnung von z.B. Vorlesung mit Ton und Bild, erlauben würde, deutlich effizienter und vor allem flexibler zu arbeiten. Dadurch kommt man öfter in Verzug und man schafft es nur mit sehr viel Aufwand eventuell hinterher zu kommen.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter