Vorheriger Bericht
Traditionsreiche Uni mit gutem Studentenleben
Erfahrungen mit B.Sc. in BWL in Göttingen
Gute theoretische Grundlagenbildung in den ersten drei Semestern (Pflichtmodule). Gutes Gleichgewicht von Vorlesungen und Tutorien der jeweiligen Module. In der zweiten Hälfte Spezialisierung auf einzelne Themenbereiche wie Finanzen, Marketing oder Unternehmensführung (Wahlpflichtmodule). Hier mehr Vorlesungen als Übungen, also mehr Selbststudium. Während des gesamten Studiums gibt es die Möglichkeit, Credits im Wahlbereich zu erwerben. Dies können weitere Wirtschafts-Module oder aber Sprach- oder Schlüsselkompetenzenkurse sein. Fazit: Gutes Gleichgewicht von Vorlesungen und Übungen sowie Pflicht- und Wahlmodulen; individuelle Spezialisierung gut umsetzbar.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Gute und regelmäßige Kommunikation via Newsletter mit Studierenden. Umsetzung von Wünschen und Präferenzen der Studierenden. Online-Vorlesungen meist live und als Aufzeichnung zugänglich. Online Fragestunden und Übungen. Prüfungen meist in Präsenz, anfangs auch online, dies war jedoch meist schwieriger umzusetzen.
Lisa hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 83% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 90% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.Auch für 87% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 65% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 58% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.41% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Ich habe schnell eine Wohnung gefunden.43% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.66% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.50% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 92% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 83% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.Auch 55% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 100% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 90% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 76% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 80% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 67% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.60% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.