Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management)" an der staatlichen "Uni Freiburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Freiburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1582 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Organisation bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
89% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
89%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Freiburg

Letzte Bewertungen

4.4
Sara , 06.11.2024 - Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) (M.Sc.)
4.7
Florian , 06.11.2024 - Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) (M.Sc.)
4.0
A. , 25.02.2024 - Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Du träumst von einer aufregenden Karriere als Manager und Unternehmer? Dann bist Du hier genau richtig. Denn das beliebte BWL Studium bietet Dir das Komplettpaket an Fachkenntnissen - sei es Marketing, VWL, Rechnungswesen und vieles mehr. Nach dem Abschluss bist Du in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen gern gesehen. Also los - informiere Dich hier über die Voraussetzungen, Inhalte und den Ablauf Deines BWL Studiums und starte durch.

Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren

Alternative Studiengänge

BBA/International Marketing
Bachelor of Science
Hochschule Pforzheim
Infoprofil
Betriebswirtschaftliche Beratung
Master of Science
Universität Münster
Betriebswirtschaftslehre - Deutsch-Französisches Management
Bachelor of Arts
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Betriebswirtschaft (Dual)
Bachelor of Arts
Hochschule Emden/Leer
Infoprofil
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts
Frankfurt School of Finance & Management
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Tolle Uni, tolle Stadt

Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) (M.Sc.)

4.4

Tolle Lehrveranstaltungen und vor allem interaktive Seminare
Die Professoren sind sehr engagiert und haben immer ein offenes Ohr für die Studierenden.
Die alten Gebäude sind richtig schön und gut ausgestattet.
Die Stadt gibt der Uni den abschließenden Flair und komplementiert den Studiengang.

Spannende Inhalte

Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) (M.Sc.)

4.7

Es gibt die Möglichkeit aus einem großen Angebot von Modulen auszuwählen und sich so sein Studium auf die eigenen Interessen anzupassen. Die Vorlesungen sind i.d.R. Sehr spannend gestaltet und reichen inhaltlich von klassischen VWL und BWL Vorlesungen bis hin zu spezifischen Themen, wie Nonprofit-Management, Alterssicherung und dem Bedingungslosen Grundeinkommen.

Guter Master in BWL

Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) (M.Sc.)

4.0

Der Master ist an sich sehr gut. Es gibt viele interessante Seminare und tolle Angebote an der Uni.
Leider fehlt mir die Vertiefung Non-Profit Management etwas. Es werden eher allgemeine BWL Themen und Inhalte behandelt. Eine wirkliche Spezialisierung sehe ich nicht unbedingt/eher weniger.

Non-Profit Management, was soll das sein?

Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) (M.Sc.)

3.7

Dieser BWL-Bachelor einhält viele volkswirtschaftliche Kurse die sehr theoretisch sind. Mir gefällt das gut! Dazu hat man den Teil mit non-profit und Public Management, wo man viel auswendig lernen muss, im Gegensatz zu dem vwl Teil wo man viel rechnet. Case studies Oder kleinere Gruppenarbeiten/Seminare gibt es erst am Ende des Bachelors (leider). Dadurch dass man oft mit 100 Leuten in riesigen Vorlesungssälen sitzt, hat man wenig Chance zur aktiven...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 6
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.6
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 9 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 23 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024