Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
- Grundlagen BWL
- Betriebswirtschaftliche Arbeitstechniken
- Wirtschaftsenglisch Correspondence
- Mikroökonomik
- Quantitative Methoden
- Grundlagen Digital Business
- Buchführung
- Wirtschaftsprivatrecht Grundlagen
- Quantitative Datenanalyse
2. Semester
- Investitions-& Finanzierungsentscheidungen
- Bilanzierung & Jahresabschluss
- Kostenrechnung & Kostenmanagement
- Modul Wirtschaftssprache
- Wirtschaftsprivatrecht Vertiefung
- Grundpraktikum Teil 1
- Enterprise Resource Planning
- Geschäftsprozessmanagement
3. Semester
- Operations Management
- Steuern
- Marketing
- Personal & Organisation
- Projektmanagement in Entrepreneurship-Projekten
- Grundpraktikum Teil 2
4. Semester
- Studienschwerpunkte Teil 1
- Strategic Management
- Projekt "Soziales Engagement"
- Diverse Wahlpflichtfächer
5. Semester
- Studienschwerpunkte Teil 2
- Strategic Management Case Studies
- Makroökonomie
- Diverse Wahlpflichtfächer
6. Semester
- Praxissemester
- Unternehmensplanspiel
7. Semester
- Projektseminar zu einem Studienschwerpunkt
- Betriebswirtschaftliches Vertiefungsseminar
- Bachelorarbeit
- Diverse Wahlpflichtfächer
Studienmodelle
- Hinweis zur Bewerbung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft in Teilzeit: Parallelbewerbungen um einen Studienplatz im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft in Teilzeit und Vollzeit sind nicht möglich.
- Double Degree an einer von vier Partnerhochschulen (Australien, Kanada, Schottland, USA) möglich
- Der Studiengang in Teilzeit eignet sich insbesondere für Studierende in besonderen Lebenssituationen (z. B. Kinderbetreuung, Pflegetätigkeit, Behinderung, etc.). Die Inhalte entsprechen dem Vollzeitstudium Betriebswirtschaftslehre (Bachelor). Den Studierenden im Teilzeitstudium steht jedoch mehr Zeit zur Verfügung, um sich z. B. um die Betreuung ihrer Kinder oder von Angehörigen kümmern zu können. Der Studiengang gliedert sich in zwei Studienabschnitte. Der erste Studienabschnitt umfasst sechs theoretische Studiensemester und ein Grundpraktikum, das in den vorlesungsfreien Zeiten abgeleistet wird. Der zweite Studienabschnitt umfasst sechs theoretische Semester, in welchen sich die Studierenden in zwei frei wählbaren Studienschwerpunkten spezialisieren, sowie zwei praktische Studiensemester.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

FIBAA akkreditiert
Dokumente & Downloads
Sehr gutes Studium
Ich denke, der Bewertung ist nichts hinzuzufügen. Toller Studiengang an einer guten Technischen Hochschule. Praxisnah und gutes Angebot an Fächern. Der Umgang mit solchen schwierigen Zeiten wie im der jetzigen Situation wird gut gemeistert und macht es trotzdem zu einer angenehmen Zeit.
Sehr gutes Studium, das Spaß macht!
Ich würde mich immer wieder für die THI und auch immer wieder für den Studiengang Betriebswirtschaft entscheiden. Die Studieninhalte sind aktuell und an die neuesten Trends angepasst. Die Dozenten kommen alle aus der freien Wirtschaft und haben daher ein großes praktisches Wissen, dass sie vermitteln können! Ich habe mich für die Schwerpunkte Personalmanagement und Wirtschaftsinformatik entschieden und nichts bereut. Ich konnte meine Stärken dadurch sehr gut vertiefen. Insgesamt kann ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
All-in-one
Sehr breit gefächerter Studiengang. Kann man jedem empfehlen, da man sich in jede Richtung weiterbilden kann. Außerdem hat man durch die Schwerpunktsetzung auch die Möglichkeit sich weiter in der jeweiligen Materie zu vertiefen. Mit einem angehängten Master noch dazu perfekt!
Mehr als gedacht doch sehr nützlich!
Grundsätzlich ist das BWL Studium aufwendiger als gedacht. Gerade das Grundstudium (die ersten 3 Semester). Dies wird jedoch ab dem Schwerpunktstudium besser. Es zielt viel auf die richtige zeitliche und strukturelle Organisation ab, damit man selbst lernt sein Studium zu planen (ab wann lerne ich für die Prüfungen, was ist relevant was nicht etc.), was ich jedoch im Großen und Ganzen sehr gut finde, für das spätere Leben.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Ingolstadt
Technische Hochschule Ingolstadt
Esplanade 10
85049 Ingolstadt
VollzeitstudiumTeilzeitstudiumDuales Studium