Betriebswirtschaft (Campus Burghausen) (B.A.)
Kurzbeschreibung
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema am Campus Burghausen.
Mit dieser besonderen Ausrichtung der Betriebswirtschaft am Campus Burghausen lernst du, empirische und analytische Methoden für unternehmerische Fragestellungen zu nutzen. Du lernst, Innovation, Produkte, Prozesse und Wertschöpfungsketten mithilfe der erlernten Nachhaltigkeitskonzepte zu bewerten. So kannst du betriebswirtschaftliche, gesamtwirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Aspekte einbeziehen.
Durch das enge Netzwerk mit den Unternehmen vor Ort ist unsere Lehre praxisnah. In interaktiven Seminaren und bei Praxisprojekten mit Unternehmen erwirbst du Fach- und Methodenkenntnisse sowie Team-, Sozial- und Kommunikationskompetenzen, die im Berufsleben sehr wichtig sind. Als Absolvent*in beherrschst du Betriebswirtschaft in allen Bereichen, verstehst angrenzende Themengebiete und bist optimal auf die Arbeit in interdisziplinären Teams vorbereitet.
Studiengangdetails
In den ersten Semestern lernst du die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre kennen. Dazu gehört ein allgemeiner betriebswirtschaftlicher Überblick vom Marketing bis hin zum International Management.
Zudem erhältst du tiefergehende Einblicke in Finanzen, Digitalisierung, Volkswirtschaftslehre und allgemeine betriebswirtschaftlich relevante Methoden, z. B. in der Wirtschaftsstatistik. Die Nachhaltigkeit schreiben wir in diesen Fächern ebenfalls groß. Ab dem vierten Semester kannst du Vertiefungen nach deinen individuellen Vorlieben wählen, beispielsweise Grundlagen der Nachhaltigkeit. Oder du beschäftigst dich mit der Entwicklung und dem Management von Innovationen. Zudem wirst du auf das bevorstehende Praxissemester vorbereitet.
Im fünften Semester steht deine praktische Tätigkeit im In- und Ausland im Fokus. Hier kannst du in Unternehmen und Organisationen zeigen, was du bisher im Studium gelernt hast. In den höheren Semestern können weitere Wahlfächer belegt werden. Beispielsweise kannst du im Team an der Planung und Durchführung der jährlich stattfindenden Industrie- und Kontaktmesse mitwirken, und das gemeinsam mit den Kommiliton*innen aller Studiengänge und Semester. Die Schwerpunkte des Studiums kannst du also selbst bestimmen.
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums sind die allgemeine Hochschulreife (z. B. Gymnasium), die fachgebundene Hochschulreife (z. B. Berufsoberschule) oder die Fachhochschulreife (z. B. Fachoberschule Fachrichtung Wirtschaft).
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Die ersten Wochen waren sehr interessant
Ich bin erst im ersten Semester, aber bisher fülle ich mich sehr wohl hier. Die Professoren sind sehr nett und hilfsbereit. Mit meinen Kommilitonen verstehe ich mich sehr gut und ich komme gerne in die Hochschule. In der Mensa gibt es gutes Essen. Ich bin sehr zufrieden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Burghausen
Technische Hochschule Rosenheim
Robert-Koch-Str. 28
84489 Burghausen
VollzeitstudiumStudium mit vertiefter PraxisVerbundstudium