Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Das Studium umfasst sechs Semester, in denen neben verpflichtenden Modulen im Bereich allgemeiner sowie betriebswirtschaftlicher Grundlagen auch verschiedene Wahlmodule belegt werden können. Bis zum Ende des dritten Semesters ist ein Praktikum zu absolvieren. Im sechsten Semester wird die Bachelorarbeit verfasst und im Kolloquium verteidigt.
- Fachabitur/Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation (Meister)
- Sechswöchiges Praktikum, das bis zum Ende des 3. Semesters abgeschlossen sein muss, und zwar bis zum 28. Februar des jeweiligen Jahres, nicht erst zum Vorlesungsbeginn im März!
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch AQAS e.V.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Super Studium
Die Dozenten wirken sehr kompetent und vermitteln gute Inhalte. Die Veranstaltungen der letzten 3 Semester waren bisher digital, sodass es zum Teil sehr anstrengend wurde. Trotzdem war der Studiengang bisher sehr gut organisiert und die Inhalte konnten wir im Nachgang über die Online-Plattform nachlesen.
Meiner Meinung nach sind die Inhalte nicht wahnsinnig kompliziert, jedoch muss man sich auch mal durchbeißen die Inhalte auswendig zu lernen.
Teilweise wurden Prüfungen online von zu Hause aus geschrieben
Praxisnah, gut strukturiert
- Gute, gelungene Umsetzung auf Online-Lehre
- Kurze und einfache Wege um mit den Professoren in Kontakt zu treten
- Ansprechende Inhalte im Grundstudium
- Viele Möglichkeiten für verschiedene Vertiefungsmöglichkeiten
- Gute Vorbereitung auf die Praxis durch immer wiederkehrende Inhalte mit Praxisbezug
Praxisnahe Lehre
Der Zusammenchang von Praxis und Theorie konnte gut von den Dozenten vermittelt werden. Die meisten Vorlesungen konnten somit von mir sehr gut nachvollzogen werden.
Die Ausstattung einiger Räume war allerdings veraltet. Durch die Renovierung sollte dieses Manko bald ein Ende finden.
Prüfungen wurden online bzw. in kleineren Gruppen in Präsenz durchgeführt. Vorlesungen wurden vorerst nur Online gehalten.
Gute Organisation
Die Th Owl hat es sehr gut geregelt mit der Digitalisierung. Es gibt genug Material. Man kann sehr gut von zu Hause aus die Aufgaben bearbeiten. Die Dozenten überzeugen bis jetzt auch. Man kann jederzeit Fragen stellen und bekommt verständliche Aufgaben.
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
Vollzeitstudium