Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Das Studium umfasst sechs Semester, in denen neben verpflichtenden Modulen im Bereich allgemeiner sowie betriebswirtschaftlicher Grundlagen auch verschiedene Wahlmodule belegt werden können. Bis zum Ende des dritten Semesters ist ein Praktikum zu absolvieren. Im sechsten Semester wird die Bachelorarbeit verfasst und im Kolloquium verteidigt.
- Fachabitur/Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation (Meister)
- Sechswöchiges Praktikum, das bis zum Ende des 3. Semesters abgeschlossen sein muss, und zwar bis zum 28. Februar des jeweiligen Jahres, nicht erst zum Vorlesungsbeginn im März!
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch AQAS e.V.
Dokumente & Downloads
Guter Studiengang
Guter Umstieg auf das digitale Lernen.
Dozenten haben teilweise echt Verständnis in der momentan schwierigen Situation und geben sich Mühe das Wissen gut zu vermitteln. Natürlich kommt es auch auf dem Prof an. Aber im Großen und Ganzen gut aufgehoben.
Fortschrittliche Entwicklung
Sehr praxisnahe Vorlesungen / Inhalte. Gute Kontakte in die Wirtschaft. Super Weiterentwicklung in allen Bereichen. Öffentlicher Auftritt, Erscheinungsbild und auch die vermittelnden Inhalte. Mitarbeiter/Professoren/Dozenten sind sehr hilfsbereit und unterstützen jeder Lage.
Gutes Studium
Meine Erfahrungen mit dem Betriebswirtschaftslehre Studium an der TH OWL sind bis jetzt sehr gut. Auch durch die Corona Krise wurden wir gut geleitet. Auch wenn die Prüfungssituation besser hätte geregelt werden können. Die TH OWL kann ich weiter empfehlen.
Bequem von zu Hause, aber keine schöne Sudienzeit?
Hallo Studieninteressierte,
ich beschreibe einfach mal, wie ich das 1. Semester im Winter 2020/21 wahrgenommen habe. Es dreht sich aktuell ja alles um Corona und ehrlich gesagt, macht Corona das Studieren auch nicht gerade angenehmer.
Es ist natürlich bequem und einfach sich von zu Hause in die Vorlesung einzuloggen und dabei vielleicht noch im Bett zu liegen oder parallel noch Netflix zu schauen.
Oder vielleicht auch garnicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
- Zusätzlich gab es Übungsstunden zu denen Übungen vorbereitet werden sollten, welche in den Veranstaltungen besprichen wurden
- Die Lehrveranstaltungen wurden größtenteils über Zoom abgehalten, sodass zwischendurch Breakout-Sessions (zusätzlich Konferenzräume) für Gruppenarbeiten und zum Kennenlernen genutzt wurden.
- Sämtliche Dokumente, Lehrmaterialien und PowerPoint-Foilien wurden digital bereitgestellt
- Klausuren konnten für den großteil der Module online von zu Hause als OpenBook- Klausur geschrieben werden
- Wenn man an den Veranstaltungen teilgenommen hat, hat man alle nötigen Informationen erhalten (in Bezug auf Corona, Prüfungsanmeldung, Online Plattformen, etc.)
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
VollzeitstudiumDuales Studium