Vorheriger Bericht
Kann man machen, muss man aber nicht
Stressiger Start - abwechslungsreicher Verlauf
Nach echten (Prüfungs-)hürden im ersten Semester, um vermeintliche Alibi-Studenten auszusortieren, steht ein umfangreiches und abwechslungsreiches Studium bevor. Viele praktische Inhalte und Gruppenaufgaben sorgen für nachhaltiges Lernen. Die freie Kombination der individuellen Schwerpunkte sowieso die intensive Beratung der (meisten) Professoren, welche über ausgiebig Erfahrung in der freien Wirtschaft verfügen, helfen einem, den persönlichen Weg noch besser zu gestalten.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Schon lange vor den offiziellen Lockdowns hat die TH Köln als Vorreiter in der Umgebung auf die Corona-Krise reagiert und umgehend Maßnahmen ergriffen. Dazu zählte u.a. der vollständige Umstieg auf Digitale Vorlesungen sowie Online-Prüfungen. Man hatte stets den Eindruck, dass die Belangen und die Gesundheit der Studierenden und Mitarbeitenden an der Hochschule absolute Priorität genießen. Top!
Florian hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 50% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 96% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.Auch für 71% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.für 64% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 64% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.50% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 45% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.59% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 79% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Leider werden Vorlesungen öfters bei uns abgesagt.85% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.Auch 72% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 68% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.64% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.Auch 58% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.Auch 67% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 62% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 84% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.Auch 65% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 78% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 78% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.