Betriebswirtschaftslehre (BWL) (B.A.)
Kurzbeschreibung
BWL studieren - erfolgreich in die Wirtschaft starten!
Für Studierende der Betriebswirtschaft eröffnen sich viele Karrierechancen. Du bist engagiert und voller Tatendrang? Du suchst schon während deines Studiums Praxisnähe, Internationalität und herausfordernde Aufgaben, um in deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung weiterzukommen? Dann ist ein Studium an der Fakultät für Wirtschaft der SRH Hochschule Heidelberg genau das Richtige für dich. Starte jetzt deine Karriere in der Wirtschaft!
Studiengangdetails
Lerninhalte, die weit über die reine Vermittlung theoretischen Wissens hinausgehen.
Der Bachelorstudiengang "Betriebswirtschaft" unserer Hochschule bereitet dich optimal auf die Anforderungen in der Berufspraxis vor.
Das Studienjahr gliedert sich bei uns in acht 5-Wochen-Blöcke. Innerhalb eines jeden Blocks sind maximal zwei Lehrveranstaltungen parallel zu absolvieren. Über das gesamte Studium bauen diese Blöcke inhaltlich aufeinander auf. Das Studium beginnt mit einem Vormodul, bei dem du vom ersten Tag an grundlegende Studienkompetenzen erwirbst. Dein Präsenzstudium setzt sich aus Pflicht- und Wahlfachmodulen zusammen. Im Wahlfachbereich wählst du aus einem breiten Angebot eine Studienrichtung und vertiefst dich nach deinem individuellen Interesse.
Durch die weitere Vertiefung in deinem Praktikum und in deiner sich anschließenden Bachelorthesis eröffnen sich dir zeitgemäße Spezialisierungsoptionen. Dies ist ein weiterer Beitrag, um deine persönliche Karriereplanung zu optimieren.
Studienrichtungen:
|
Deine Zulassung zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur)
- Fachhochschulreife
- fachbezogene berufliche Qualifikation ohne Eignungsprüfung, gem. § 59 I LHG Baden-Württemberg d.h. Meisterprüfung (HwO) o.ä. berufliche Fortbildung (z.B. Fachwirt IHK) in einem fachlich entsprechenden Bereich und Beratungsgespräch oder mit Eignungsprüfung, gem. § 59 II LHG Baden-Württemberg, d.h. abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem fachlich entsprechenden Bereich und in der Regel eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich
Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland müssen eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorweisen.
Studienmodelle
-
Vollzeit: 6 Semester (180 ECTS)
-
Vollzeit: 7 Semester (210 ECTS)
-
Vertiefungsrichtung: Financial Management
-
Vertiefungsrichtung: Immobilienwirtschaft
-
Vertiefungsrichtung: Marketing Management
-
Vertiefungsrichtung: International Marketing Management
-
Vertiefungsrichtung: Restrukturierungs- und Sanierungsmanagement
-
Vertiefungsrichtung: Automotive Management
-
Vertiefungsrichtung: Human Resource Management
-
Vertiefungsrichtung: Sport- und Eventmanagement
-
Vertiefungsrichtung: Supply Chain Management
-
Vertiefungsrichtung: Digital Marketing (International Experience Track)
-
Vertiefungsrichtung: Digital Marketing (Fast Track)
-
Vertiefungsrichtung: Wirtschaftspsychologie (International Experience Track)
-
Vertiefungsrichtung: Wirtschaftspsychologie (Fast Track)
-
Vertiefungsrichtung: Digital Supply Chain Management
-
Vertiefungsrichtung: Internationales Logistikmanagement
- CORE-Prinzip:
- Internationales:
- Bewerbung & Auswahlverfahren:
- Unsere Dual Degree Programme:
- Schwerpunkte:
Wir verbinden Kompetenzerwerb und Freude am Lernen. Aktives und eigenverantwortliches Lernen rücken in den Vordergrund. Denn wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen - für sich und für andere. Wer bei uns nach dem CORE Prinzip studiert hat, bringt für den Beruf alles mit: Wissen, Können und Schlüsselqualifikationen.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Internationalität ist ein zentraler Bestandteil der Persönlichkeitsbildung und damit auch ein entscheidendes Qualifikationselement für deine Karriere. Aus diesem Grund pflegen wir an der SRH Hochschule Heidelberg ein breites Netzwerk an weltweiten Partnerhochschulen. Darauf kannst du zurückgreifen, wenn du eine gewisse Zeit im Ausland verbringen möchtest – ob für ein Praktikum, ein Austauschprogramm oder ein Auslandssemester. Das engagierte Team unseres International Office unterstützt dich bei all deinen internationalen Aktivitäten und Plänen!
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Du kannst dich das ganze Jahr über für einen Studiengang an der SRH Hochschule Heidelberg bewerben. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Erstelle dir auf dem SRH-Bewerberportal unverbindlich dein persönliches Konto und bewirb dich dort für deinen Wunschstudiengang.
Bei uns stehst du mit all deinen Kompetenzen im Mittelpunkt. Deshalb haben wir keinen NC, sondern setzen auf eine individuelle Auswahl unserer Bewerberinnen und Bewerber.
Nach dem Eingang deiner Bewerbung laden wir dich zu unserem hochschuleigenen Auswahlverfahren ein. Wir sind gespannt auf dich und freuen uns auf das persönliche Kennenlernen!
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Eine echte internationale Erfahrung
Zwei Abschlüsse bedeuten mehr Karrieremöglichkeiten, ein potentiell höheres Einstiegsgehalt und weitere am Markt besonders gefragte Kenntnisse.
THINK BIG - Zwei Abschlüsse, zwei Hochschulen, zwei Länder
In einen Dual Degree-Programm studierst du an der SRH Hochschule Heidelberg und an einer Partnerhochschule im Ausland. Absolventen des Doppel-Abschlusses erhalten zwei akademische Abschlüsse – einen Abschluss pro Land.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Innerhalb des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre kannst du dich für eine von 11 Studienrichtungen entscheiden. Diese Spezialisierung wird dir später auf dem Zeugnis nachgewiesen und eröffnet dir neue Berufsperspektiven:
- Automotive Management
- Digital Business & E-Commerce
- Fashion Management
- Financial Management
- Hotelmanagement (Schwerpunkt im Ausland)
- Human Resource Management
- Immobilienmanagement
- International Marketing Management
- Marketing Management
- Restrukturierungs- und Sanierungsmanagement
- Supply Chain Management
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Der Masterstudiengang „International Management“ trägt das FIBAA-Premiumsiegel, welches für herausragende Studiengänge vergeben wird, die die Qualitätsanforderungen der Akkreditierungsagentur FIBAA deutlich übertreffen.

Der Wissenschaftsrat hat die SRH Berlin institutionell akkreditiert und 2019 die Akkreditierung von 2015 für den maximal möglichen Zeitraum von 10 Jahren verlängert.

Die SRH Berlin ist seit 2019 systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Als systemakkreditierte Hochschule ist sie berechtigt, ihre Studienprogramme eigenständig und mit den geprüften QM-Prozessen zu akkreditieren. Dieses Verfahren ersetzt die bisher übliche Programmakkreditierung.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Meine Erfahrung
Das Studium der Betriebswirtschaft an der SRH Heidelberg bietet eine praxisorientierte Ausbildung, bei der die Dozenten oft viel Berufserfahrung mitbringen. Besonders in den Schwerpunkten gibt es viele Gelegenheiten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Netzwerke aufzubauen, was auch bei der Suche nach einem Praktikumsplatz für das Praxissemester sehr hilfreich sein kann.
Die Ausstattung der Hochschule lässt allerdings teilweise zu wünschen übrig. Einige Beamer funktionieren nicht immer zuverlässig, und es gibt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für Seminare und Vorlesungen gibt es keine individuelle Registrierung, da das Core-System feste Gruppen vorsieht. Die Studierenden werden automatisch für das nächste Modul sowie die Prüfungen angemeldet, ähnlich wie in der Schule. Sollte man verhindert sein oder an einer Prüfung nicht teilnehmen können, gibt es die Möglichkeit, sich über einen per E-Mail zugesendeten Link für ein Modul oder eine Prüfung abzumelden.
Die Professoren und Dozenten sind online sehr gut erreichbar. Antworten auf Anfragen kommen schnell, und bei Bedarf werden auch persönliche Treffen über Microsoft Teams oder in Präsenz angeboten.
Nahes Studieren
Mit dem nahen Umgang zwischen Dozent und den Studierenden erlebt man sehr belebte Lesungen. Technisch ist die app Topp jedoch buggt moodel/campusnet alle 2 Wochen rum. Wer viele mündliche Prüfungen/Projektarbeiten mag, der kann hier gut studieren. Ich bin eher der Klausuren typ weshalb mich das etwas störte.
Gut für zielstrebige Leute
SRH hat hier und da ihre Vorteile, aber im niederen einstelligen Bereich von den Vorzügen einer Privatuni. Die Ausstattung lässt extrem zu wünschen übrig, von normalen gegebenen Sachen wie Heizung, Klima etc. bis hin zum Onlineportal. Da fragt man sich wirklich wo am Ende das Geld landet.
BWL Studiumserfahrung
Also, ich bin jetzt im dritten Semester und muss sagen, es war echt interessant bisher.
Einige meiner Lieblingsfächer sind definitiv Marketing und Unternehmensführung. Im Marketing lernen wir, wie Unternehmen ihre Produkte vermarkten und Kunden ansprechen. Das ist mega wichtig heutzutage, vor allem mit Social Media etc. Aber am besten finde ich Unternehmensführung. Da geht's darum, wie man ein Unternehmen leitet, Entscheidungen trifft und die Finanzen im Blick behält. Ich hatte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Berlin
SRH University of Applied Sciences
Sonnenallee 221
12059 Berlin
Vollzeit: 6 Semester (180 ECTS)Vollzeit: 7 Semester (210 ECTS)Vertiefungsrichtung: Digital Marketing (International Experience Track)Vertiefungsrichtung: Digital Marketing (Fast Track)Vertiefungsrichtung: Wirtschaftspsychologie (Fast Track)Vertiefungsrichtung: Wirtschaftspsychologie (International Experience Track) -
Campus Bremen
SRH University of Applied Sciences
Nordstraße 360
28217 Bremen
Vertiefungsrichtung: Digital Supply Chain ManagementVertiefungsrichtung: Internationales Logistikmanagement -
Campus Hamburg
SRH University of Applied Sciences
Esplanade 6
20354 Hamburg
Vollzeit: 6 Semester (180 ECTS)Vollzeit: 7 Semester (210 ECTS)Vertiefungsrichtung: Wirtschaftspsychologie (Fast Track)Vertiefungsrichtung: Wirtschaftspsychologie (International Experience Track) -
Campus Heidelberg
SRH University of Applied Sciences
Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg
Vollzeit: 6 Semester (180 ECTS)Vollzeit: 7 Semester (210 ECTS)Vertiefungsrichtung: Financial ManagementVertiefungsrichtung: ImmobilienwirtschaftVertiefungsrichtung: Marketing ManagementVertiefungsrichtung: International Marketing ManagementVertiefungsrichtung: Restrukturierungs- und SanierungsmanagementVertiefungsrichtung: Automotive ManagementVertiefungsrichtung: Human Resource ManagementVertiefungsrichtung: Sport- und EventmanagementVertiefungsrichtung: Supply Chain Management -
Campus Köln
SRH University of Applied Sciences
Am Grauen Stein 27
51105 Köln
Vollzeit: 6 Semester (180 ECTS)Vollzeit: 7 Semester (210 ECTS)