Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Ziel des Masterstudiums ist es, aufbauend auf einem fundierten betriebswirtschaftlichen Wissen interdisziplinäre Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Funktionsbereichen und vertieftes Verständnis des eigenen Handelns zu vermitteln.

Eigenverantwortliches, an strategischen Zielen ausgerichtetes Handeln in interdisziplinären Teams soll mittels verschiedener Praxisprojekte mit Unternehmen gefördert werden. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei auch die kreative Suche nach neuen Lösungsansätzen innerhalb eines diversen Projektteams.

Eine praxisnahe Ausbildung sowie moderne und gut ausgestattete Labore kennzeichnen das Studium an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Studiert wird in kleinen Gruppen, die von einem Team hochqualifi zierter Professorinnen und Professoren sowie Assistentinnen und Assistenten individuell betreut werden. Nahe gelegene Wohnheime und viele Freizeitmöglichkeiten durch die attraktive Landschaft in Oberschwaben, der Nähe zum Bodensee und den Alpen bieten hervorragende Randbedingungen und beste Voraussetzungen für Spaß und Erfolg in Studium und Beruf.

Letzte Bewertungen

4.0
Gordian , 19.12.2024 - Betriebswirtschaftslehre und unternehmerisches Handeln (M.A.)
4.2
Janina , 16.07.2024 - Betriebswirtschaftslehre und unternehmerisches Handeln (M.A.)
3.7
Emilia , 01.07.2024 - Betriebswirtschaftslehre und unternehmerisches Handeln (M.A.)
4.6
Peter , 18.06.2024 - Betriebswirtschaftslehre und unternehmerisches Handeln (M.A.)
3.1
Gordian , 02.02.2024 - Betriebswirtschaftslehre und unternehmerisches Handeln (M.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts
Link zur Website
Inhalte

Der Masterstudiengang „Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln“ ist auf drei Semester angelegt mit 90 ECTS.

In den drei Semestern werden vertiefende Kenntnisse und Fähigkeiten zu Themengebieten Finanzmanagement, Marktbearbeitung und Wertschöpfung der Betriebswirtschaftslehre sowie zum Themenfeld Entrepreneurship vermittelt. Querschnittlich zu beiden Themenfelder werden Aspekte der digitalen Transformation betrachtet und im Kontext der BWL und des Entrepreneurships reflektiert.

Zur Kompetenzverbreiterung oder Vertiefung stehen als Wahlfächer Angebote aus der Fakultät T zur Verfügung (z. B. Zukunftsdesign, internationales Projektmanagement, Wirtschaftspsychologie, Organisation und Führung), es können aber auch Angebote aus unseren Nachbarfakultäten wahrgenommen werden.

Die Lehr- und Lernformen der Module sind entsprechend dem Masterniveau Vorlesungen mit praktischen Anwendungen und Case Studies, Seminare und in Kooperation mit Unternehmen mit aktuellen, praxisrelevanten Themen.

Unser Masterstudiengang bietet Ihnen zudem einen hohen Grad an Betreuung durch das Studiengangmanagement sowie unsere Professorinnen und Professoren.

Hinweis zu Sprachkenntnissen: Für das Studium ist es erforderlich, dass Sie über ausreichend Deutschkenntnisse verfügen, da die Lehrveranstaltungen überwiegend, aber nicht zwingend, auf Deutsch stattfinden. Sie sollten zudem in einem Masterstudiengang englische Texte/ Inhalte lesen und verfassen sowie ggfs. mündlich vorstellen können.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung sind ein Hochschulabschluss in Betriebswirtschaftslehre bzw. in einem Studiengang mit überwiegend betriebswirtschaftlichen Inhalten mit einer Abschlussnote von mindestens 3,0 und einem Umfang von 210 ECTS-Punkten. Bewerberinnen und Bewerber, deren Bachelorstudium 180 ECTS umfasst, müssen die noch fehlenden ECTS spätestens bis zur Anmeldung der Master-Thesis erbringen. Die fehlenden 30 ECTS können wie folgt erbracht werden:

  1. durch Anerkennung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen bzw.
  2. durch den Erwerb von Kompetenzen mittels Belegung von Modulen einschlägiger Bachelorprogramme.

Auswahlverfahren:

Über die Zulassung entscheidet die Platzierung in einer Rangliste. Die Rangliste wird auf Basis der Abschlussnote des ersten Hochschulabschlusses erstellt. Bei Ranggleichheit entscheidet das Los.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
90
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Weingarten
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Modernes General Management studieren – ein Masterprogramm mit Zukunft

Ziel des dreisemestrigen Masterstudiums ist die es, aufbauend auf einem fundierten betriebswirtschaftlichen Wissen interdisziplinäre Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Funktionsbereichen und vertieftes Verständnis des eigenen Handelns zu lehren. Das eigenständige, auf die Unternehmensstrategie ausgerichtete Handeln soll gefördert werden. Der Studiengang bietet Ihnen neben der Vertiefung Ihrer betriebswirtschaftlichen Kenntnisse auch eine persönliche Entwicklung. Das Studium in Kleingruppen bereitet Sie auf das spätere Arbeiten im Team vor und vermittelt das Verständnis Ihrer Rolle, die Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einem Unternehmen einnehmen werden. Im Fokus stehen dabei das Wissen und die Fähigkeiten, die Sie für das Arbeiten in einem Unternehmen oder eine Unternehmensgründung benötigen.

Quelle: RWU

Erfolgreiche kleine, mittelständische oder große Industrie- und Dienstleistungsunternehmen benötigen zunehmend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei ihren Entscheidungen stets im Blick haben, wie sich ihre Entscheidungen auf die Unternehmensziele auswirken. Sie legen Wert darauf, dass ihre Fach- und Führungskräfte strategische Ziele wie die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit oder die Leistungsfähigkeit der Wertschöpfungskette im Rahmen ihrer Möglichkeiten mitgestalten und positiv beeinflussen. In Zeiten kürzer werdender Produktlebenszyklen bei zunehmender Digitalisierung ist dies eine der zentralen Kompetenzen, die der konsekutive Masterstudiengang vermittelt. Darüber hinaus unterstützt und fördert der Studiengang auch eigene Gründungsaktivitäten der Studierenden.

Quelle: RWU

Werden Sie Unternehmer im Unternehmen

Sie haben eine geniale Geschäftsidee und wollen daraus in eine unternehmerische Karriere starten? Sie träumen vom eigenen Startup-Unternehmen und wollen eigene Geschäftsmodelle entwickeln, finanzieren und vermarkten können? Sie wollen in einem Unternehmen in einer betriebswirtschaftlichen Funktion Verantwortung übernehmen? Sie möchten in der Lage sein, im Unternehmen wertvolle Beiträge für die Wertschöpfung zu leisten? Dann ist unser Masterstudiengang „Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln“ genau der Richtige für Sie.

Quelle: RWU

Überprüfen Sie Ihren Studienplan auf Module/ Fächer mit betriebswirtschaftlichem Inhalt. Zählen Sie die ECTS zusammen. Ist die Summe mehr als die Hälfte aller ECTS Ihres Studiums, haben Sie ein "überwiegend betriebswirtschaftliches Hochschulstudium" absolviert.

Als Fächer mit betriebswirtschaftlichem Inhalt gelten solche, die in einem gängigen BWL-Studium Pflicht sind. Wenn Ihre Bachelorthesis, Projekt(e) und Ihr Praxissemester einen BWL-Bezug haben, zählen diese ECTS auch.

Die vollständigen Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen sowie Hinweise für Bewerber und Bewerberinnen, deren Bachelorstudium 180 ECTS umfasst, finden Sie in der aktuellen Zulassungs- und Auswahlsatzung für Masterstudiengänge. Der Mastergrad kann nur verliehen werden, wenn einschließlich des vorangegangenen Studiums 300 Punkte erreicht worden sind.

Videogalerie

Studienberater
Franziska Müller
M. A.
RWU – Hochschule Ravensburg-Weingarten
+49 (0)751 501-9287

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Du träumst von einer aufregenden Karriere als Manager und Unternehmer? Dann bist Du hier genau richtig. Denn das beliebte BWL Studium bietet Dir das Komplettpaket an Fachkenntnissen - sei es Marketing, VWL, Rechnungswesen und vieles mehr. Nach dem Abschluss bist Du in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen gern gesehen. Also los - informiere Dich hier über die Voraussetzungen, Inhalte und den Ablauf Deines BWL Studiums und starte durch.

Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Kurzes Studium mit interessanten Inhalten

Betriebswirtschaftslehre und unternehmerisches Handeln (M.A.)

4.0

Wer sich dazu entscheidet einen Master in BWL zu machen und dafür nicht viel Aufwand betreiben will, ist hier richtig. Die Auswahl der Kurse ist interessant, die Prüfungsleistungen sind mit überschaubarem Aufwand und meist in Gruppenarbeiten abzuhalten. Es gibt wenig Wiederholung zum Grundstudium B.A. BWL, sondern viele neue Inhalte, die einen Einblick in Corporate Entrepreneurship ermöglichen. Auch für Auslandssemester ist diese Hochschule gut geeignet. Das Highlight ist wohl das Eye...Erfahrungsbericht weiterlesen

Generalistischer Studiengang mit hohem Praxisbezug

Betriebswirtschaftslehre und unternehmerisches Handeln (M.A.)

4.2

Mit dem konsekutiven Masterstudiengang "Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln" bietet die Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) ein praxisorientiertes, interdisziplinär ausgerichtetes sowie inhaltlich breit gefächertes (generalistisches) Studium an. Die darin abgehaltenen Lehrveranstaltungen verfügen über ein hohes Anspruchsniveau und sind überwiegend von interaktiven Lernmethoden gekennzeichnet, die einerseits die Selbstständigkeit der Kursteilnehmer*innen und deren Eigenorganisation stärken, andererseits aber auch ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten, gepaart mit Disziplin und Durchhaltevermögen voraussetzen. Durch zahlreiche Studienprojekte, welche grundsätzlich mit einem...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein sehr breitgefächerter Master

Betriebswirtschaftslehre und unternehmerisches Handeln (M.A.)

3.7

In dem Studiengang, wird relativ viel in Teams gearbeitet. Dies kann Vor- und Nachteile haben.
Der Studiengang kennzeichnet sich vor allem dadurch, dass der Workload während dem Semester deutlich höher ist, als beispielsweise bei Bachelorstudiengänge, jedoch fällt die bekannte Prüfungsphase deutlich stressfreier aus.

Generalistischer Master mit hohem Praxisbezug

Betriebswirtschaftslehre und unternehmerisches Handeln (M.A.)

4.6

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vermittelt umfangreiche generalistische Kenntnisse in den BWL-Disziplinen und eignet sich deswegen unter anderem optimal als aufbauender Master als Ergänzung zu einem spezifischen Bachelorabschluss in Disziplinen wie Tourismus- oder Gesundheitsmanagement.
Er zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus, unterstützt durch Dozenten mit Industrieerfahrung und Kooperationen mit Firmen wie DELL Technologies oder Voith Paper. Viele Projektarbeiten und Referate ergänzen das praxisorientierte Lernen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    4.2
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 6 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Headerbild_BWU_1, Headerbild_BWU_2
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2024