Kurzbeschreibung
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre vermittelt Dir kaufmännisches und wirtschaftswissenschaftliches Wissen, wobei die Betriebswirtschaftslehre im Zentrum steht. Du erlernst Schlüsselqualifikationen und Arbeitsmethoden von Managern und wirst bestens auf die Arbeit als zukünftige Führungskraft vorbereitet. Welche ist die richtige Strategie für ein Unternehmen? Welche Investitionen führen zu einer Gewinnmaximierung? Wie können neue Märkte erschlossen werden? Wie werden Handlungsoptionen eines Unternehmens durch rechtliche Vorgaben bestimmt? Mit dem gewonnenen Know-How in der Planung, Organisation, Berechnung und Umsetzung von unternehmerischen Entscheidungen, kennst Du die Antworten auf diese Fragen. Deine beruflichen Einsatzgebiete finden sich Konsumgüter-, Industriegüter-, Handels-, Bank-, Versicherungs- und weiteren Dienstleistungsunternehmen und übernimmst dabei Aufgaben im Marketing, Controlling, Personalmanagement, Vertrieb, Einkauf oder auch in der Produktion und Logistik.
Studiengangdetails
1. Semester
- Wirtschafts- und Finanzmathematik
- Buchführung und Grundlagen der Bilanzierung
- Betriebswirtschaftliche Funktionen
- Volkswirtschaftslehre
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Wirtschaftskommunikation
2. Semester
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Bilanzierung
- Marketing
- Statistik
- Business English
3. Semester
- Wirtschaftsrecht
- Kosten- und Prozessmanagement
- Investition und Finanzierung
- Unternehmensführung und Controlling
- Wirtschaftsinformatik
4. Semester
- Unternehmensplanung und Kontrolle
- Supply Chain Management
- IT-Trends und Projektmanagement
- Ertragssteuerrecht in Unternehmen
- Soft Skills der Unternehmensführung
5. Semester
- Strategisches Management
- Wahlpflichtfach / Schwerpunkt: Fachgebiet I
- Organisation und Organisationsentwicklung
- Jahresabschlussanalyse und Unternehmensbewertung
6. Semester
- Wahlpflichtfach/ Studienschwerpunkt: Fachgebiet II
- Wirtschaftsethik
- Gründungsmanagement
- Bachelorthesis
- Bachelorprüfung und Disputation
Der Studiengang richtet sich an Bewerber mit Fachhochschulreife, Abiturienten, Mitarbeiter mit kaufmännischer Ausrichtung sowie an Absolventen anderer Studiengänge, die sich für die Betriebswirtschaft bzw. Volkswirtschaft qualifizieren möchten.
Eine Anerkennung bisher erbrachter Studienleistungen ist grundsätzlich möglich.
Studienmodelle
- Akkreditierung: FIBAA
- Gesamtkosten zzgl. AStA-Beitrag
- Ratenzahlung möglich: monatlich 549€¹
- Akkreditierung: FIBAA
- Gesamtkosten zzgl. AStA-Beitrag
- Ratenzahlung möglich
Die Inhalte berücksichtigen die aktuellen betriebswirtschaftlichen Anforderungen:
- Allgemeine Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre
- Wirtschafts-, Finanzmathematik und Statistik
- Bilanzierung und Buchführung
- Management der Wertkette
(z. B. Marketing, Supply Chain Management) - Financial Management
(u. a. Finanzierung und Investition, Kosten- und Prozessmanagement) - Unternehmensführung
(z. B. Planung, Controlling) - Soft Skills der Unternehmensführung
(z. B. Wirtschaftspsychologie) - Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsrecht
- Studium Generale
(z. B. Projektmanagement, Rhetorik, Wirtschaftsenglisch) - Strategische Orientierung des Unternehmens
(z. B. Strategisches Management, Gründungsmanagement) - Unternehmensentwicklung
- IT-Trends und Projektmanagement
- Ertragsteuerrecht in Unternehmen
Darüber hinaus können die Studierenden gemäß ihren Ambitionen aus einem breit gefächerten Angebot von Schwerpunkten eine Spezialisierungsrichtung auswählen.
Quelle: RFH Köln 2022
Um die vielen Themen zu verstehen, bieten wir Ihnen seminaristische Lehrveranstaltungen, in denen eine problem- und aufgabenorientierte Interaktion stattfindet, etwa indem wir gemeinsam mit Ihnen Fallstudien und Projekte bearbeiten. Zudem lernen die Studierenden an der RFH in überschaubaren Gruppen, die ein intensives Studieren ermöglichen.
Die Lehrinhalte und Lehrveranstaltungsformen dienen dem Ziel, neben fundiertem Fachwissen und der Kenntnis unterschiedlicher wissenschaftlicher Lehrmeinungen und Methoden die Fähigkeit zu vermitteln, praxisbezogene Problemstellungen zu erkennen und zu lösen. Dies wird durch relevante Schwerpunktsetzung, Fallstudien und Projektarbeiten erreicht.
Quelle: RFH Köln 2022
Die Anforderungen an Absolventen betriebswirtschaftlicher Studiengänge sind hoch. Daher achten wir darauf, dass unsere Studierenden eine breite Kompetenzbasis entwickeln.
Fachlich stehen im Studiengang Wissen und Methoden auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre, aber auch Qualifikationen aus angrenzenden Gebieten wie z. B. der Volkswirtschaftslehre, der Wirtschaftsinformatik, dem Wirtschaftsrecht und der Wirtschaftsethik im Vordergrund, um die übergreifend angelegten Problemstellungen in vernetzten Systemen angemessen zu bewältigen.
Die Vermittlung von Methodenkompetenz soll die Studierenden befähigen, schnell und treffsicher gegebene Problemlagen zu meistern und sich später erfolgreich um die Verbreiterung der eigenen methodischen Wissensbasis zu kümmern.
Damit in arbeitsteiligen Zusammenhängen ein bestmögliches Agieren gewährleistet werden kann, werden zudem systematisch soziale und führungsbezogene Kompetenzen entwickelt.
Quelle: RFH Köln 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Nebenberuflich
Habe früher Dual neben der Ausbildung studiert und das war der Hammer. Die Wochenend Vorlesungen waren manchmal hart, aber am Ende hat es sich gelohnt.
RFH hatte 4 Standorte in Köln. War manchmal lästig, aber alle Standorte waren gut erreichbar.
Dozenten waren alle super nett und auch kompetent. Man wurde gründlich auf die Klausuren und Hausarbeiten vorbereitet.
War zwar immer viel Stoff zum Pauken, aber mit der einen oder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aber ich hatte damals immer Präsenzvorlesungen. Teams Vorlesungen oder gar Klausuren online schreiben gab es zu meiner Zeit noch nicht.
Katastrophe
- Gebäude= sehr alt und definitiv Verbesserungsfähig
- Dozenten; Hochnässig, kaum hilfreich,Nervenzusammenbrüche
- Inhalt: ohne Erklärung Hauptsache auf der Folie wird etwas drauf geklatscht
- Kein Pausenhof
- Diverse Toiletten, finde ich als Frau sehr unangenehm
Studieren mit Spaß!
Ich bin positiv beeindruckt von der Uni. Es macht super Spaß an der Uni zu studieren. Es lohnt sich! Guter Abschluss und man sammelt sehr viele Erfahrungen in jederlei Hinsicht. Dazu gibt es auch immer direkte Ansprechpartner die einem bei allen behilflich sind.
Recht zufrieden
Befinde mich aktuell im höheren Semester Und bin recht zufrieden mit der Wahl der Hochschule. Dozenten sind sehr zuvorkommend und lehren wie man es erwartet. Das einzige was einem stört, was natürlich nichts mit dem Studieren an sich zu tun hat, ist die nicht vorhandene Cafeteria, dies wird jedoch in naher Zukunft gebaut. Die kleine Bibliothek in der Lindenstr. kriegt auch noch einen Update und wird vergrößert. Und ob wir...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 73% empfehlen den Studiengang weiter
- 27% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Schaevenstraße
RFH Köln
Schaevenstrasse 1a-b
50676 Köln
VollzeitstudiumBerufsbegleitendes hybrides Studium