Betriebswirtschaft Marketing & Communications (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaft Marketing & Communications" an der privaten "ISM - International School of Management" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Dortmund, Frankfurt am Main, München und Köln angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 171 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Duales Studium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Praxisbezogener Studiengang
Die Erfahrung die sehr prominent ist, bezieht sich auf die Praxis und Realitätsnahen Bezüge des Studiengangs. Marketing und Kommunikation lassen sich sowohl beruflich als auch im privaten Leben grundsätzlich überall anwenden.
Es vereinfacht mir Zusammenhänge von Konsumenten und Anbietern zu verstehen.
Der Zusammenhang zur Wirtschaft wird durch die Dozenten optimiert. Die meisten Dozenten kommen aus der Wirtschaft und stellen dadurch die perfekte Bindung zur Praxis dar.
Vorbereitung auf das Berufsleben
Man lernt ausschlaggebenes für das Berufliche durch viele Praxisaufgaben. Diese kommen teilweise direkt aus den Unternehmen und sind somit sehr realistisch und helfen das was man lernt direkt umzusetzen. Die Dozenten stehen jederzeit für Fragen bereit.
Praxisnahes Studium
Ich bin sehr zufrieden an der ISM. Die Dozenten sind aus der Wirtschaft und vermitteln die Inhalte sehr praxisnahe! Die Uni ist sehr gut organisiert und durch die umfangreichen Studieninhalte bekommt man einen guten Gesamtüberblick. Ein richtiges Campusleben findet leider nicht statt.
Gute Inhalte bei schlechter Organisation
Die Uni hat ein hohes Niveau, was ich toll finde. Es werden interessante und zeitgemäße Inhalte vermittelt. Leider ist die Organisation oft schlecht. Zudem gibt es keine Mensa und die Hochschule engagiert sich wenig im sozialen Leben der Studenten. Events oder Arbeitskreise müssen selbstständig von den Studenten engagiert werden, es gibt kein Hochschulsport Angebot etc. Die Ausstattung der Bücherei ist sehr klein und Exemplare oftmals nur einmal verfügbar und dadurch Dauer-ausgeliehen.
Fazit: Studium an sich wirklich interessant, anspruchsvoll und bereitet einen gut auf das spätere Berufsleben vor. Campusleben und Organisation eher schlecht.
Hoch anspruchsvolles Lernen in familiärem Umfeld
Insgesamt ist das Studium an der ISM schön. Die Kurse sind klein und die Atmosphäre ist sehr familiär. Die Studieninhalte sind super interessant und auf Grund vieler Workshops haben sie auch praktischen Bezug. Die Lehrveranstaltungen sind sehr anspruchsvoll, insbesondere in den betriebswirtschaftlichen Fächern.
Gutes Fachwissen
Die Dozenten kommen meist aus großen Unternehmen oder sind Selbständig und bringen eine gutes Wirtschaftswissen und Praxiserfahrung mit. Sehr zu empfehlen ist das Auslandssemester welches verpflichtend für alle Studenten ist. Optional kann ein zweites Semester im Ausland verbracht werden. Die FH liegt sehr gut angebunden im Herzen der Stadt, nur wenige Gehminuten vom Hbf entfernt.
Sehr praxisnah und international
Das wurde mir bereits bei der Suche nach Praktika klar, was das für ein Vorteil ist. Durch Erfahrungen von und mit Unternehmen und meinen Fremdsprachen bin ich zusätzlich zu den BWL Basics ideal ausgebildet und auf dem Markt sehr gefragt. Dadurch, dass wir nicht nur von den Boards abschreiben sondern Inhalte interaktiv mit Dozenten, Unternehmen oder Gruppen erarbeiten, sammeln wir bereits während dem Studium interessante und wichtige Erfahrungen.
Duales Studium an der ISM
Das duale Studium ist super vielfältig und Interessant. Durch die 2 unterschiedlichen Phasen im Semester die Praxis Phase und die Theorie Phase hat man nie Langeweile und lernt immer dazu. Man kann seine gelernten Inhalte anschließend in seinem Beruf anwenden und verinnerlichen. Trotzdem muss man sich im Klaren sein, dass es sehr stressig ist und man dort sehr viel Zeit investieren muss.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter