Nächster Bericht
Mein Duales Studium in BWL und in Hotellerie
BWL an der HWR Berlin: Eine Erfahrung
Seit meinem Start im BWL-Studiengang an der HWR Berlin erlebe ich eine beeindruckende Verbindung von Theorie und Praxis. Die vielfältigen Lehrmethoden und praxisorientierten Projekte ermöglichen einen realen Einblick in die Geschäftswelt. Die Dozenten, mit ihrer fundierten Expertise, schaffen eine inspirierende Lernumgebung.
Besonders hervorzuheben ist die kulturelle Vielfalt unter den Studierenden, die den Austausch von unterschiedlichen Perspektiven fördert. Dies trägt nicht nur zur persönlichen Entwicklung, sondern auch zu einem ganzheitlichen Verständnis von Betriebswirtschaftslehre bei.
Der Campus in Lichtenberg bietet moderne Einrichtungen, doch hier würde ich Verbesserungen begrüßen. Dennoch überwiegt die positive Erfahrung des Studiums an der HWR Berlin, das mir nicht nur Fachwissen, sondern auch interkulturelle Kompetenzen vermittelt hat.
Besonders hervorzuheben ist die kulturelle Vielfalt unter den Studierenden, die den Austausch von unterschiedlichen Perspektiven fördert. Dies trägt nicht nur zur persönlichen Entwicklung, sondern auch zu einem ganzheitlichen Verständnis von Betriebswirtschaftslehre bei.
Der Campus in Lichtenberg bietet moderne Einrichtungen, doch hier würde ich Verbesserungen begrüßen. Dennoch überwiegt die positive Erfahrung des Studiums an der HWR Berlin, das mir nicht nur Fachwissen, sondern auch interkulturelle Kompetenzen vermittelt hat.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Lehrkräfte und Professoren sind auf dem neusten Stand.
Elias hat 16 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Um Bus und Bahn zu erreichen, muss ich weit laufen.Auch 52% meiner Kommilitonen müssen weit laufen, um Bus und Bahn zu erreichen.
-
Ich kritisiere, dass es leider zu wenige Plätze in den Hörsälen gibt.80% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich sage, die Hochschule liegt leider am Ende der Welt.48% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.Auch 66% meiner Kommilitonen sagen, dass es leider keine Klimaanlagen in den Hörsälen gibt.
-
Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.58% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ich wohne in einer WG.54% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 71% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 88% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 71% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.67% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 95% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.89% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 63% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Ein Auslandssemester habe ich noch nicht absolviert, aber fest eingeplant.86% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.43% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 75% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.