Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre" an der privaten "HSW - Hochschule Weserbergland" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Hameln. Das Studium wird als duales Studium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 77 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 176 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Wirtschaftliches Interesse
Für das Studium Betriebswirtschaftslehre ist ein Interesse an Wirtschaft von Vorteil. Man hat Vorlesungen in vielen verschiedenen Bereichen wie Buchführung, Mathe, BWL und weitere. Mathe ist dabei jedoch nicht anspruchsvoller als der Leistungskurs in der Oberstufe. Der Rest besteht hauptsächlich aus auswendig Lernen für die Klausuren.
Locker, organisiert, professionell, strukturiert
Das Studium gefällt mir sehr gut. Der persönliche Kontakt mit den Dozenten während der Vorlesungen sind besonders hilfreich. Man hat für alle Fragen den nötigen Ansprechpartner und wird auf alles gut vorbereitet. Außerdem ist es sehr hilfreich, dass man den Stundenplan vorgegeben und so bereits eine Struktur hat.
Nur positive Dozenten
Man kann immer mit allen sprechen, egal was ist. Das heißt auch wenn man mal Schwierigkeiten hat ist immer wer da. Die Bibliothek ist sehr gut ausgestattet und hat sehr lange Öffnungszeiten, was das lernen leicht gestaltet. Die Veranstaltung sind immer sehr gut organisiert und die Planung im generellen klappt sehr gut. Alles in allem eine sehr gute Hochschule.
Gute Dozenten, gute Lehrinhalte, gute Angebote
Die Dozenten schaffen es die Lehrinhalte (zumeist) gut rüber zu bringen.
Die Veranstaltungen sind v.a. ab dem 4. Semester sehr vielseitig und abwechslungsreich (z.B. Projektstudium, Wahlmodule, …).
Angebote neben den Vorlesungen gibt es verschiedene: Coronabedingt erst seit 2022 wieder ein paar persönliche Treffen, ansonsten viele Speach Angebote, wobei man Externen bei Diskussionen zuhören und sich auch selbst beteiligen darf.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter