Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre" an der privaten "HSW - Hochschule Weserbergland" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Hameln. Das Studium wird als duales Studium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 85 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 200 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Sehr gute Dozenten
Praxisnahe Vermittlung von tatsächlich relevanten Stoff durch kompetente, praxisversierte Dozenten. Anstrengendes Studium mit kurzen Semestern, aber bestmögliche Vorbereitung auf Arbeitsleben.
Sehr kleine Bibliothek mit ausschließlich Grundausstattung an Literatur. Sehr nette Mitarbeiter.
Top Hochschule für duale Studenten
-Sehr kleine Hochschule. (Grob 500 Studierende)
- Teils gemischte Vorlesungen mit BWLern, WiInformatikern und WiIngenieuren. Es werden Studiengang übergreifend Projekte erarbeitet.
- Größtenteils sehr gute und ambitionierte Dozenten.
- Sehr gute Betreuung bei Hausarbeiten.
Es sollten jedoch einige Vorlesungen online statt in Präsens stattfinden.
Praxisnahes Lernen im direkten Dialog
Die Dozenten sind sehr praxisorientiert, da aus eigenen Erfahrungen das Wissen in die Vorlesung mit eingebracht wird.
Des Weiteren wird sich darum bemüht Übungen und Anwendungsbereiche in die Vorlesungen zu inkludieren.
Der Umgang von Dozent zu Studierenden ist aufgeschlossen und freundlich. Größere Machtgefälle gibt es nicht.
Interessante und spannende Inhalte
Super Dozenten mit denen jedes Thema Spaß macht. Alle Inhalte werden sehr verständlich und ausführlich vermittelt. Bei Fragen stehen die Dozenten jederzeit bereit. Das Gebäude ist sehr gut aufgeteilt und bietet genug Platz zum Arbeiten. Die Weser nebenan sorgt für eine entspannte Atmosphäre.
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter