Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Du möchtest in eine spannende berufliche Zukunft mit wirtschaftswissenschaftlichem Fokus starten? Dann ist der Bachelor of Arts – Betriebswirtschaft, in dem du die notwendigen fachlichen und fachübergreifenden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt bekommst, genau das Richtige für dich!

Bei uns erwarten dich nicht nur grundlegende Kenntnisse der wissenschaftlichen und praktischen Methoden und Inhalte der Betriebswirtschaftslehre und angrenzenden Bereichen wie Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsprivatrecht, sondern auch wichtige überfachliche Kompetenzen wie Teamarbeit, Präsentationstechniken und Soft Skills.

Das Praxisprojekt im sechsten Semester bietet dir die ideale Gelegenheit für einen fließenden Übergang von der Hochschule in die Arbeitswelt, sei es in die Privatwirtschaft, in einen freien Beruf oder den öffentlichen Dienst.

Letzte Bewertungen

4.7
Georg , 12.02.2025 - Betriebswirtschaft (B.A.)
3.8
Lena , 12.01.2025 - Betriebswirtschaft (B.A.)
3.9
Anonym , 09.01.2025 - Betriebswirtschaft (B.A.)
4.1
Caroline , 17.11.2024 - Betriebswirtschaft (B.A.)
4.7
Duygu , 19.10.2024 - Betriebswirtschaft (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder besonderer Zugang für beruflich Qualifizierte; Ausbildungsvertrag im kaufmännischen Beruf bzw. Arbeitsvertrag bei einem kooperierenden Unternehmen
Inhalte
  • grundlegende Teilgebiete der Betriebswirtschaft und assoziierte
  • Lehrgebiete Schlüsselqualifikationen, wie wissenschaftliches Arbeiten, Sprachkenntnissen und Soft Skills
  • hoher Praxisbezug der Lehrveranstaltungen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Trier
Hinweise
  • vor Studienbeginn ein Jahr vorab praktische Tätigkeit im Unternehmen (ausbildungsintegrierte Variante)
  • Verbindung von Theorie und Praxis durch Verzahnung von Studien- und Praxisphasen
  • mögliche Spezialisierungen in den Bereichen Finance & Accounting, Wirtschaftsprüfung & Controlling, Steuern & Wirtschaftsprüfung, Management & Marketing, Digital Transformation (ggf. nach Absprache mit Unternehmen)
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder besonderer Zugang für beruflich Qualifizierte ist möglich
Inhalte
  • grundlegende Teilgebiete der Betriebswirtschaft und assoziierte
  • Lehrgebiete Schlüsselqualifikationen, wie wissenschaftliches Arbeiten, Sprachkenntnissen und Soft Skills
  • hoher Praxisbezug der Lehrveranstaltungen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Trier
Hinweise
  • mögliche Spezialisierungen in den Bereichen Finance & Accounting, Wirtschaftsprüfung & Controlling, Steuern & Wirtschaftsprüfung, Management & Marketing, Digital Transformation
  • integriertes Praxissemester
  • mögliches optionales Auslandssemester
  • keine Studiengebühren, lediglich Semesterbeitrag
Link zur Website

Es wird zunächst mit den Fächern „Grundlagen der BWL und Buchführung“, „Interne Unternehmens- und Investitionsrechnung“ sowie „Marketing und Vertrieb“ die allgemeine Basis der Betriebswirtschaftslehre gelegt. Die darauf aufbauenden fachspezifischen Fächer umfassen die Themenblöcke Finanzierung, Kalkulation & Kontrolle, Jahresabschluss, Steuern, Entscheidung und operatives Management, Logistik & Produktion sowie Marktforschung. Für die fachliche Integration sorgen die Kernthemen der Unternehmensführung, wie etwa Organisation, Personal und strategisches Management. Darüber hinaus werden quantitative Methoden vermittelt und juristische sowie volkswirtschaftliche Grundlagen gelegt. Die Internationalität ist durch die obligatorische Belegung von zwei Fremdsprachenkursen gewährleistet. Die individuelle Vertiefung kann generalistisch oder schwerpunktorientiert erfolgen. Das Praxisprojekt bzw. das alternativ zulässige Auslandssemester und die Bachelor-Thesis schließen das Studium ab.

Der Studiengang bereitet dich auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Nach dem Studienabschluss stehen dir vielfältige Möglichkeiten in der Berufswelt offen. Das theoretische Fachwissen in Kombination mit dem praktischen Bezug ermöglicht es dir, weltweit und vor allem in Deutschland und Luxemburg branchenübergreifende Tätigkeiten zu übernehmen. Die optionale Schwerpunktbildung ermöglicht es dir, dich in verschiedenen Bereichen zu spezialisieren und dadurch einen Fokus auf die berufliche Zukunft zu setzten. Denkbare Arbeitgeber nach dem Studium sind Unternehmen von unterschiedlicher Größe in den Bereichen Industrie, Handel, Bankenwesen oder Versicherungswesen. Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung sind ebenfalls mögliche Tätigkeitsbereiche, die nach deinem betriebswirtschaftlichen Studium vorstellbar sind.

Trier ist nicht nur die älteste Stadt Deutschlands, sondern mit rund 20.000 Studierenden bei gut 100.000 Einwohnern eine richtige Studentenstadt. Dich erwartet daher ein tolles Freizeit- und Kulturangebot mit zahlreichen Bars, Cafés, Clubs und Theatern - und das alles in einer malerischen Altstadt mit gleich acht UNESCO-Welterbestädten. Weiterhin laden die verschiedenen Grünanlagen im Zentrum und an der Mosel im Sommer zum Verweilen mit Kommilitonen ein.

Trier bietet außerdem fast ganzjährig vielfältige Veranstaltungen an: Altstadtfest, Moselfest, Olewiger Weinfest sowie der bekannte und schöne Weihnachtsmarkt sind auf jeden Fall immer einen Besuch wert.

Überdies bietet die Lage Triers im Herzen Europas zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge in die landschaftlich schöne Moselgegend und in die angrenzenden Nachbarländer Belgien, Frankreich und Luxemburg.

Nutze die Möglichkeit, eine neue Stadt kennenzulernen und studiere dort, wo andere Urlaub machen.

Die Bewerbung zum Wintersemester erfolgt über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Trier.

Allgemeine Informationen zu den Bewerbungsfristen und dem Ablauf der Bewerbung findest du hier.

Das duale Studium Betriebswirtschaft kombiniert in der ausbildungsintegrierten Variante eine Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich mit einer akademischen Ausbildung im Fach Betriebswirtschaft, so dass innerhalb von vier Jahren sowohl ein Berufsabschluss im kaufmännischen Bereich als auch ein akademischer Abschluss erworben wird. In der praxisintegrierten Variante kombiniert der Studiengang eine praktische Tätigkeit mit einer akademischen Ausbildung.

Das duale Studium bietet dir die Möglichkeit, Theorie und Praxis anschaulich zu verbinden. Für deinen Arbeitgeber besitzt das duale Studium zudem die Chance, besonders motivierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen, die mehr als eine klassische kaufmännische Ausbildung anstreben. Du kannst dich für den Studiengang bewerben, wenn du eine Hochschulzugangsberechtigung, sowie einen Ausbildungs- bzw. Praktikumsvertrag mit einem Kooperationsunternehmen für die Studienzeit besitzt.

Studienberater
Laura Lung
Studienberatung
Hochschule Trier
+49 (0)651 8103-384

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Du träumst von einer aufregenden Karriere als Manager und Unternehmer? Dann bist Du hier genau richtig. Denn das beliebte BWL Studium bietet Dir das Komplettpaket an Fachkenntnissen - sei es Marketing, VWL, Rechnungswesen und vieles mehr. Nach dem Abschluss bist Du in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen gern gesehen. Also los - informiere Dich hier über die Voraussetzungen, Inhalte und den Ablauf Deines BWL Studiums und starte durch.

Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Erfahrungen mit dem BWL-Studium: Praxisnah

Betriebswirtschaft (B.A.)

4.7

Das BWL-Studium bietet eine breite Grundlage in Wirtschaft, Management und Finanzen. Es ist praxisnah, aber auch theorielastig, besonders in Mathe und Statistik. Wer analytisch denkt und strategisch plant, hat hier Vorteile. Soft Skills wie Teamarbeit und Präsentation sind entscheidend. Besonders wertvoll sind Praktika und Networking. Insgesamt ist es ein flexibles Studium mit vielen Karrierechancen, aber Spezialisierung ist wichtig, um sich abzuheben. Zudem macht es mir, als Mathe-basierter Mensch auch generell...Erfahrungsbericht weiterlesen

Angenehmer Studienverlauf

Betriebswirtschaft (B.A.)

3.8

Die Vorlesungen sind gut organisiert und ausführlich gehalten. Auch wenn die einen oder anderen Vorlesungen eher schwierig zu verstehen sind, setzen sich die Profs dafür ein, dass jeder einzelne Komillitone die Inhalte voll und ganz versteht. Leider habe ich jedoch einen Minuspunkt : die Klausurzeit beträgt im Wirtschaftsbereich nur zwei Wochen, daher finden sehr oft Klausuren am selber Tag oder allgemein sehr nah aneinander statt wobei die restlichen Fachbereiche eine...Erfahrungsbericht weiterlesen

Höhen und Tiefen

Betriebswirtschaft (B.A.)

3.9

Das Studium ist gut organisiert jedoch fehlen viele Freiheiten in Bezug auf Wahlpflichtprogramme. Es werden jedes Semester die gleichen Sachen angeboten deswegen fehlt einem Einblick in einige Themengebiete. Die Ansprüche sind realistisch, teils hoher Aufwand jedoch alles gut abzuarbeiten. Man benötigt nicht viel Vorwissen da man vieles im Verlauf angeeignet bekommt. Das Studium gibt ein guten Überblick über die Basis der Betriebswirtschaft. Es gibt viel wenig Möglichkeiten an der Hochschule...Erfahrungsbericht weiterlesen

Angewandtes Lernen

Betriebswirtschaft (B.A.)

4.1

Mir gefällt, dass die Hochschule eine sehr praxisorientierte Lehre anbietet, also die Vorlesungsinhalte nicht zu Theorie orientiert sind. Leider sind die Profs teilweise wenig kreativ was die Lehrveranstaltungen angeht, häufig wird nur Frontalunterricht gemacht und wenig Interaktion gefordert. Dafür gibt es viele Angebote für Zusatzveranstaltungen an der Hochschule wie Exkursionen für das Nachhaltigkeitszertifikat. Außerdem ist die Hochschule modern und gut ausgestattet mit PCs, meiner Meinung nach bräuchte man jedoch mehr...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 14
  • 16
  • 3
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    3.2
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 34 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 111 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024