Vorheriger Bericht
Kreativität trifft Strategie – ein praxisnahe...
Öffnet neue Türen
Der Studiengang ist sehr vielfältig und taucht in alle Bereiche des Marketings und der Marketingkommunikation ein. Es gibt so viele Türen im Marketing, die nicht Social Media oder Plakate sind und das wird sehr gut dargestellt. Außerdem ist das Studium sehr praxisnah und die Dozent:innen stehen einem immer mit Rat und Tat zur Seite. Mit dem Studiengang kann man übrigens auch in die Werbeliebe, eine hochschuleigene Kommunikationsagentur, in der man Praxiserfahrung sammeln und sich mit anderen Studis der Marketingstudiengänge vernetzen kann.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
In der HSPF läuft alles über die Lernplattform Moodle. Jeder Kurs hat einen Kurs auf Moodle, in den man sich einschreiben kann um dann auf alle wichtigen Lerninhalte und Informationen zugreifen zu können. Dort findet man auch einen Link zu Kommunikationskanälen wie Teams oder Zoom für online Vorlesungen oder Gespräche mit den Dozent:innen. Auf die Erreichbarkeit und den Umgang mit Online Plattformen legen unsere Dozent:innen auch besonders Wert.
Kiara hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde fast nie einen Parkplatz.43% meiner Kommilitonen finden mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 50% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.Auch 77% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Den Campus finde ich ganz ok.Auch 68% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".Auch 63% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.Auch 65% meiner Kommilitonen bewerten das Studium als sehr praxisnah.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.72% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 79% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 94% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.Auch 79% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.65% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.Auch 63% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 81% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 95% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Ein Auslandssemester habe ich noch nicht absolviert, aber fest eingeplant.61% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.50% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien immer in den Urlaub.