Kurzbeschreibung

Marketingkommunikation und Werbung – auf der Basis eines gründlichen BWL-Studiums

Ihre Möglichkeit einer einzigartigen Hochschulausbildung im Bereich marketingorientierte Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement. Das Studium kombiniert BWL und Kommunikationswissenschaft und bereitet Sie so perfekt auf Ihren Berufseinstieg vor.

Getreu unserem Versprechen: Wir gehören zu den Besten – wir machen aus Ihnen die Besten.

Vorteile des Studiums:

Sie erlernen in unserem Studiengang Marketingkommunikation und Kommunikationsmanagement durch die Methodik einer tatsächlich realisierten anwendungsorientierten Wissenschaft. Darüber hinaus profitieren Sie durch folgende Punkte:

  • hoher Praxisbezug durch Projektarbeiten für die Wirtschaft, Exkursionen zu Unternehmen und Werbeagenturen, Praxissemester und kompetente Lehrbeauftragte aus der Praxis der Marketingkommunikation
  • hervorragende Akzeptanz der Absolventen*innen bei Arbeitgebern

Letzte Bewertungen

4.3
L. , 11.09.2023 - Betriebswirtschaft / Marketingkommunikation und Werbung (B.Sc.)
3.2
Rosa , 27.07.2023 - Betriebswirtschaft / Marketingkommunikation und Werbung (B.Sc.)
3.9
Lea , 20.07.2023 - Betriebswirtschaft / Marketingkommunikation und Werbung (B.Sc.)
3.3
Franziska , 06.07.2023 - Betriebswirtschaft / Marketingkommunikation und Werbung (B.Sc.)
3.7
Simon , 05.07.2023 - Betriebswirtschaft / Marketingkommunikation und Werbung (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Inhalte

Im Studienschwerpunkt Marketingkommunikation und Werbung erwarten Sie folgende Inhalte:

  • Grundlagen des Marketing/ Fundamentals of Marketing
  • Grundlagen der Markt- und Kommunikationsforschung
  • Grundlagen der Marketingkommunikation
  • Trainings in der Werbung
  • Vertiefung der Marketingkommunikation
  • Computergestütztes Marketing
  • WPF Marketingkommunikation und Werbung
  • Praxisprojekt Werbung
  • Kommunikationswirtschaft und Recht

Darüber hinaus lernen Sie folgenden Grundlagen:

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Spezielle BWL (z.B. BWL der Banken, Investment Banking, Internationales Management)
  • Unternehmensführung
  • Wirtschaftsinformatik
  • Unternehmensbesteuerung
  • Mathematik, Statistik und Operations Research
  • Volkswirtschaftslehre (z.B. Mikro- und Makroökonomie, Internationale Wirtschaftsbeziehungen)
  • Recht (z.B. Vertragsmanagement, Kreditsicherungsrecht, (internationales) Gesellschaftsrecht)
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Ethik und gesellschaftliche Verantwortung (z.B. Umweltmanagement, Nachhaltige Entwicklung)
  • Wissenschaftliches Arbeiten

Voraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung
Bewertung
95% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
95%
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Pforzheim
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Einzigartig: Das Pforzheimer Modell

Das BWL-Studium an der Business School Pforzheim basiert auf dem Pforzheimer Modell. Es bietet eine breite und zugleich tiefgehende berufsqualifizierende Ausbildung, die klar am Arbeitsmarkt orientiert ist.

Circa 70% der Lehrveranstaltungen sind in allen BWL-Studiengängen identisch, dies betrifft vor allem die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, die Volkswirtschaftslehre, die Rechtswissenschaft und die quantitativen Methoden. 30% der Vorlesungszeit sind für die Vermittlung der Lehrinhalte des Studienschwerpunkts reserviert, aber naturgemäß nicht gleichmäßig über die gesamte Studienzeit verteilt, sondern konzentriert in den höheren Semestern.

Dieses 70:30-Modell ist die Grundlage für den Arbeitsmarkterfolg aller Pforzheimer Absolventen, denn die breite Basisausbildung ermöglicht vielfältige Karrieren auch abseits der ursprünglichen Vertiefungsrichtung im Studium.

Quelle: Hochschule Pforzheim 2022

Die Studienprogramme der Business School tragen das Qualitätssiegel der Stiftung Akkreditierungsrat und sind somit programm-akkreditiert. Die Studienprogramme wurden in einem Modellprojekt über eine Experimentierklausel von der Akkreditierungsagentur AQAS e.V. programm-akkreditiert.

Die Business School und ihre Studiengänge dürfen das international angesehene Gütesiegel „AASCB-accredited“ der Association to Advance Collegiate Schools of Business tragen. Als AACSB-akkreditierte Institution gehört die Fakultät für Wirtschaft und Recht zusammen mit den Studiengängen des Wirtschaftsingenieurwesens zu den weltweit besten Business Schools.

Alle 13 Bachelorstudiengänge für Betriebswirtschaftslehre sind von der European Foundation for Management Development mit dem Gütesiegel „EFMD-accredited“ ausgezeichnet worden. Die Pforzheimer Bachelorausbildung ist damit die erste und einzige im deutschsprachigen Raum, die sowohl die EFMD-Programm- als auch die AACSB-Akkreditierung erhalten hat.

Quelle: Hochschule Pforzheim 2022

Business School Pforzheim

Die Business School der Hochschule Pforzheim bietet 14 Bachelor-, 9 Master- und 2 MBA-Studiengänge an und zählt damit zu den größten Wirtschaftsfakultäten deutschlandweit. Das Studienangebot ist dabei vielfältig: So gibt es nicht den einen Studiengang Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre, sondern zahlreiche Programme, die sich jeweils an einem klaren Profil beruflicher Funktionen orientieren. Unsere Studiengänge werden stets weiterentwickelt und an aktuelle Trends aus Praxis und Forschung angepasst.

Die Business School Pforzheim steht für folgende Werte:

Quelle: Hochschule Pforzheim 2022

Das BWL-Studium an der Business School Pforzheim basiert auf dem „Pforzheimer Modell“. Es bietet eine breite und zugleich tiefgehende berufsqualifizierende Ausbildung, die klar am Arbeitsmarkt orientiert ist. Fragen rund um das BWL- und Wirtschaftsrechts-Studium werden in unseren FAQ beantwortet.

Schulklassen-Exkursion 4.0

Interessierte Schüler:innen erwartet eine Schnuppervorlesung im Rahmen einer Doppelstunde mit aktiver Workshop-Einbindung. Unsere Angebote bieten Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete mit vielfältigen Anknüpfungspunkten zu Themen aus der Wirtschaft, wie sie in der Schule unterrichtet werden.

Im Workshop „Die Panzerknacker von heute“ steht die Wirtschaftskriminalität ganz im Vordergrund. Der Strom kommt nicht aus der Steckdose - und die Kiwi nicht aus dem Supermarkt. „Weltreisende im Kühlschrank – Wie Ökobilanzen ressourceneffizienten Konsum unterstützen“ zeigt, wie sich Nachhaltigkeit rechnet - in jeder Beziehung. Und wie kommt die Kiwi überhaupt in den Supermarkt? „Supply Chain Management is like nature – it is all around us“ zeigt, wie globale Lieferketten funktionieren.

Alle Themen sind in Anbindung an den Bildungsplan für das Schulfach WBS in den Unterricht integrierbar und werden ständig aktualisiert.

Weitere Infos.

Quelle: Hochschule Pforzheim 2022

Videogalerie

Studienberatung
Studi Center
Studienberatung
Hochschule Pforzheim
+49 (0)7231 28-6940

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch AACSB

Akkreditiert durch EFMD Global

Allgemeines zum Studiengang

Du träumst von einer aufregenden Karriere als Manager und Unternehmer? Dann bist Du hier genau richtig. Denn das beliebte BWL Studium bietet Dir das Komplettpaket an Fachkenntnissen - sei es Marketing, VWL, Rechnungswesen und vieles mehr. Nach dem Abschluss bist Du in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen gern gesehen. Also los - informiere Dich hier über die Voraussetzungen, Inhalte und den Ablauf Deines BWL Studiums und starte durch.

Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Tuff aber fair

Betriebswirtschaft / Marketingkommunikation und Werbung (B.Sc.)

4.3

Es war tuff aber machbar und ich habe einiges an Erfahrung bekommen.
Es wurden sehr sehr viele Inhalte auf einmal vermittelt weshalb man die Zeit gut selbst im Überblick haben musste. Zudem bereitete es jedoch dennoch auf jeden Fall Spaß dort zu studieren.

Viele Möglichkeiten Studium zu gestalten

Betriebswirtschaft / Marketingkommunikation und Werbung (B.Sc.)

3.2

Corona Semester waren sehr mühsam, Studiengangspezifische Fächer und Wahlpflichtfächer sehr interessant, Auslandssemester in coolen Städten möglich, Praxissemester ebenfalls im Ausland möglich, Vorlesungen werden teilweise digital angeboten, Studium allgemein flexibel gestaltbar.

Praxisorientiertes Studieren in Pforzheim

Betriebswirtschaft / Marketingkommunikation und Werbung (B.Sc.)

3.9

Viele tolle Profs aus der Praxis, die viele Kontakte pflegen und daher auch viele tolle und abwechslungsreiche Veranstaltungen organisieren. Durch das Praxissemester hat man die Möglichkeit geboten bereits im Studium in die Berufswelt zu schnuppern, Erfahrungen zu sammeln und sein Netzwerk zu erweitern. Mit einem Auslandssemester auf einer von vielen unser Partnerhochschulen hast du die Möglichkeit zu wachsen und im Ausland deine Erfahrungen zu machen. - Hochschule Pforzheim ist jederzeit...Erfahrungsbericht weiterlesen

Abwechslungsreich und Praxisorientiert

Betriebswirtschaft / Marketingkommunikation und Werbung (B.Sc.)

3.3

Durcg das Grundstudium in Bwl bist du später breit gefächert und hast die Möglichkeit in andere Fachrichtungen zu gehen. Die Schwerpunktveranstaltungen sind sehr praxisorientiert. Man hat viele Präsentationen und muss sich in Projekte und Aufgaben hineindenken, wie im Berufsleben.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 21
  • 19
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.9
  • Bibliothek
    4.3
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 41 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 98 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023